Veröffentlicht inDIY

Hitze: Dieser Spüli-Trick sorgt für schnelle Abkühlung

Wusstest du, dass man Kühlpads selber machen kann. Alles, was du dafür brauchst, ist etwas Spüli. Hier erfährst du, wie es geht.

Selbst gemachte Kühlpads werden in eine Kühltasche mit Getränkedosen gegeben.
© FUNKE Digital

23 Tricks mit Zip-Beutel, Luftpolsterfolie und Plastikflasche

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen und du dringend Abkühlung brauchst, musst du nicht gleich teure Kühlpads kaufen. Mit einem simplen Trick kannst du Kühlpads in wenigen Sekunden selber machen und dabei sogar Geld sparen. Die wichtigste Zutat dafür hast du bereits zu Hause.

Warum Spülmittel das perfekte Kühlmittel ist

Im Prinzip könnte man Kühlpads auch mit Wasser selber machen. Doch das wird leider steinhart, wenn es gefriert und verflüssigt sich, wenn es taut. Spülmittel hingegen enthält Tenside, die dafür sorgen, dass die Flüssigkeit auch bei Minusgraden flexibel bleibt. So entstehen weiche, formbare Kühlpads, die sich perfekt an deinen Körper anschmiegen.

Anleitung: Kühlpads selber machen mit Spülmittel

Kühlpads werden mit Spüli und einem Gefrierbeutel selber gemacht.
Spülmittel ist die Hauptzutat für die DIY-Kühlpads. Credit: FUNKE Digital

Das brauchst du:

  • 1 Teil Spülmittel
  • 3 Teile Wasser
  • Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss

So geht’s:

  1. Mische das Spülmittel mit dem Wasser in einem Verhältnis von 1:3. Für ein Standard-Kühlpad reichen etwa 50 ml Spülmittel und 150 ml Wasser.
  2. Fülle die Mischung vorsichtig in den Gefrierbeutel. Achte darauf, dass der Beutel nicht zu voll wird – er sollte noch flexibel bleiben.
  3. Drücke überschüssige Luft heraus und verschließe den Beutel fest. Für zusätzliche Sicherheit kannst du den gefüllten Beutel in einen zweiten stecken.
  4. Lege das selbstgemachte Kühlpad für mindestens 2 bis 3 Stunden ins Gefrierfach.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Kühlpads selber machen: Alternative Methoden

Wenn du kein Spülmittel verwenden möchtest, gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Reis-Kühlpad: Fülle einen Socken mit ungekochtem Reis und verschließe ihn. Dieser kann sowohl gekühlt als auch erwärmt werden.
  • Gel-Variante: Mische Wasser mit Haargel im Verhältnis 2:1. Das Gel sorgt ebenfalls für Flexibilität im gefrorenen Zustand.
  • Alkohol-Methode: Eine Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol (3:1) bleibt besonders weich, riecht aber intensiver.

Wichtig: Wickle dein selbstgemachtes Kühlpad immer in ein Handtuch ein, bevor du es auf die Haut legst. So vermeidest du Erfrierungen und die Kälte wirkt angenehmer. Verwende es maximal 15 bis 20 Minuten am Stück und mache dann eine Pause.