Du hast voller Vorfreude eine große Portion Lasagne gekocht – aber am Ende ist doch einiges übrig geblieben? Kein Problem! Wenn du Lasagne einfrieren möchtest, kannst du die leckeren Reste ganz einfach für später aufbewahren. Ob zur Resteverwertung oder für die schnelle Mahlzeit an stressigen Tagen: Lasagne einfrieren ist eine clevere Lösung, um nichts wegwerfen zu müssen und gleichzeitig Zeit zu sparen.
Doch damit die Lasagne auch nach dem Auftauen noch so schmeckt wie frisch aus dem Ofen, kommt es auf die richtige Methode an. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Lasagne einfrieren und später wieder perfekt genießen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Lasagne einfrieren: So geht’s richtig
Bevor du die Lasagne einfrierst, solltest du sie vollständig abkühlen lassen. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser und Eiskristallen, die beim späteren Auftauen die Konsistenz ruinieren können. Ganz gleich, ob du eine selbstgemachte Lasagne mit frischen Zutaten oder eine Fertiglasagne übrig hast – Lasagne einfrieren klappt am besten, wenn sie gut vorbereitet ist.
Nutze luftdichte Gefäße aus Glas oder Kunststoff, um die Lasagne portionsweise einzufrieren. Alternativ kannst du einzelne Stücke auch in Alufolie wickeln und zusätzlich in einen Gefrierbeutel geben. So schützt du die Lasagne vor Gefrierbrand und erhältst die köstlichen Aromen.
Tipp: Wenn du die Lasagne in einzelnen Portionen einfrierst, kannst du später genau die Menge auftauen, die du gerade brauchst. Die eingefrorene Lasagne ist bei -18 °C etwa 3 Monate haltbar – danach ist sie zwar noch essbar, verliert aber möglicherweise an Geschmack und Textur.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Lasagne auftauen und aufwärmen: So bleibt sie lecker
Nach dem Lasagne einfrieren kommt das richtige Auftauen. Ideal ist es, die Lasagne langsam im Kühlschrank aufzutauen – das kann über Nacht geschehen und sorgt dafür, dass sich Geschmack und Konsistenz optimal erhalten. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die gefrorene Lasagne aber auch direkt im Ofen erwärmen. Stelle dafür den Ofen zunächst auf niedrige Temperatur (ca. 150 °C) und erhöhe die Hitze langsam. So wird sie gleichmäßig warm, ohne außen auszutrocknen oder innen kalt zu bleiben.
Eine weitere Möglichkeit: Lasagne vor dem Backen einfrieren. Das bietet sich besonders dann an, wenn du frische Zutaten wie Mozzarella oder Basilikum verwendest, die beim Einfrieren an Qualität verlieren können. Die Lasagne garst du dann erst beim Aufwärmen komplett – für einen besonders frischen Geschmack.
Wie wirkt sich das Einfrieren auf Nährstoffe aus?
Viele fragen sich, ob Lasagne einfrieren Auswirkungen auf die Nährwerte hat. Die gute Nachricht: Die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe bleiben auch im gefrorenen Zustand weitgehend erhalten – vorausgesetzt, die Lasagne wird gleichmäßig tiefgekühlt und nicht ständig Temperaturwechseln ausgesetzt. Letztere können Eiskristalle verursachen, die Feuchtigkeit entziehen und die Struktur verändern.
Übrigens: Auch andere Gerichte wie Nudelgerichte, Eintöpfe oder Saucen lassen sich prima einfrieren – genauso wie Gemüse oder Suppen. Wichtig ist immer, luftdicht zu verpacken und die richtige Lagertemperatur einzuhalten.
Lasagne einfrieren spart Zeit und schont Ressourcen
Ob selbst gekocht oder übrig geblieben – Lasagne einfrieren ist eine einfache und effektive Methode, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und immer ein leckeres Essen parat zu haben. Mit der richtigen Vorbereitung und Aufbewahrung kannst du sicher sein, dass deine Lasagne auch nach dem Auftauen ein Genuss bleibt. So wird der Tiefkühler zum besten Freund aller Lasagne-Liebhaber.
In der Regel sollte aber nichts von einem so leckeren Gericht wie Lasagne übrigbleiben, auch wenn für mehrere Personen gekocht wird, so wie bei der leckeren Lasagne vom Blech für die ganze Familie.
Checkliste: Lasagne einfrieren leicht gemacht
- Abkühlen lassen: Lasagne vollständig auskühlen lassen, um Kondenswasser und Eiskristalle zu vermeiden
- Portionieren: In einzelne Stücke teilen für flexibles Auftauen
- Luftdicht verpacken: In Gefrierdosen oder mit Folie plus Gefrierbeutel vor Gefrierbrand schützen
- Beschriften: Datum notieren – Lagerzeit im Tiefkühler maximal 3 Monate
- Langsam auftauen: Über Nacht im Kühlschrank für beste Konsistenz
- Schonend aufwärmen: Bei 150 °C starten und langsam erhitzen
- Optional roh einfrieren: Noch ungebackene Lasagne einfrieren und später frisch garen
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.