Hast du im Garten Mangold geerntet oder beim Einkaufen zugeschlagen, aber keine Zeit, ihn direkt zu verbrauchen? Damit die Blätter nicht welken, bietet sich das Mangold einfrieren als praktische Lösung an. Wenn der Platz im Gefrierfach fehlt, kannst du Mangold ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern oder durch Fermentieren länger haltbar machen.
Mangold einfrieren: So bleibt er frisch und aromatisch
Mangold einfrieren ist einfacher, als du denkst. Das Gemüse, das eng mit der Roten Bete verwandt ist, behält dabei viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin K und Magnesium. Um Mangold optimal einzufrieren, solltest du ihn gründlich waschen und die Blätter von den dickeren Stielen trennen.
Blanchieren ist ein wichtiger Schritt: Gib die Blätter und Stiele für etwa zwei Minuten nacheinander in kochendes Wasser und schrecke sie sofort in Eiswasser ab. So bewahrst du Farbe, Geschmack und Konsistenz. Danach gut abtrocknen und portionsweise in luftdichte Gefrierbeutel oder Dosen füllen – der Mangold bleibt so bis zu zwölf Monate haltbar.
So bewahrst du Mangold optimal auf
Wenn du Mangold kurzfristig lagern möchtest, wickle die Blätter locker in ein feuchtes Baumwolltuch und lege sie ins Gemüsefach deines Kühlschranks. Für eine längere Haltbarkeit kannst du Mangold fermentieren: Dafür wird er klein geschnitten, mit Salz verknetet und in ein Glas geschichtet.
Ein praktischer Tipp: Möchtest du Mangold später für Suppen oder Eintöpfe verwenden, friere ihn bereits in kleinen, vorgekochten Portionen ein. Die separaten Stiele lassen sich hervorragend zu Gemüsebeilagen oder Pfannengerichten verarbeiten.
Beim Einfrieren bleiben die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe weitgehend erhalten. Zwar geht ein kleiner Teil des Vitamin C verloren, doch wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen bleiben stabil.
Checkliste: Mangold einfrieren leicht gemacht
Vorbereiten: Blätter und Stiele gründlich waschen und voneinander trennen
Blanchieren: Zwei Minuten kochen, danach in Eiswasser abschrecken
Trocknen: Gut abtropfen lassen, damit keine Eiskristalle entstehen
Portionieren: In Gefrierbeutel oder Dosen füllen und luftdicht verschließen
Beschriften: Einfrierdatum notieren – Haltbarkeit etwa 12 Monate
Verwendung: Ideal für Quiche, Risotto, Suppen oder Gemüsepfannen
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.