Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten

So legst du einen Mini-Teich auf deiner Terrasse oder deinem Balkon an

Teilen
Pin

Du liebst Wasser, aber hast keinen eigenen oder ausreichend großen Garten? Keine Sorge, du kannst dir trotzdem eine grüne Oase auf deinem Balkon oder deiner Terrasse schaffen – und zwar in Form eines Mini-Teichs! Hier zeigen wir dir, wie du im Handumdrehen einen schönen Teich im Miniaturformat zauberst.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Was du brauchst, um einen Mini-Teich anzulegen

Für einen Mini-Teich brauchst du nicht viel Platz. Fast alle wasserdichten Gefäße eignen sich dafür, aber besonders dekorativ sind Kübel oder Fässer. Wenn du einen passenden Behälter gefunden hast, geht’s ans Anlegen und Bepflanzen. Dafür benötigst du Kies, Steine, Pflanzen und Wasser. Wasche den Kies 🛒 vor der Auslegung gut durch, um trübes Wasser zu vermeiden.

Mini-Oasen selbstgemacht: So legst du einen Teich auf Terrasse oder Balkon an.
Mini-Oasen selbstgemacht: So legst du einen Teich auf Terrasse oder Balkon an. ©Getty Images/Edda Dupree

So legst du deinen Mini-Teich auf der Terrasse an

Lege den Kies auf den Grund des Behälters, sodass der Boden einige Zentimeter hoch bedeckt ist. Setze dann die größeren Teichpflanzen in den Boden ein. Für mehr Natürlichkeit kannst du die kleineren Sumpfpflanzen in Pflanzkörben 🛒 auf gestapelte Ziegelsteine stellen. Das simuliert eine Uferzone und macht deinen Mini-Teich ökologisch vielfältiger.

Welche Pflanzen sind ideal für einen Mini-Teich?

Da Fässer oder Zinkwannen 🛒 nicht viel Platz bieten, sollten die darin wachsenden Pflanzen sich nicht zu breit machen. Gut bedient bist du hier mit Schwimm- und Sumpfpflanzen, die auf Teichoberflächen und an Teichrändern sowie allgemein im flachen Wasser gut gedeihen. Geeignet sind zum Beispiel Mini-Rohrkolben, Sumpf-Iris und Wassersalat. Kleine Seerosen setzen traumhaft schöne Akzente. Um die Algenbildung zu verhindern, können Wasserlinsen und Tannenwedel gepflanzt werden. Lasse dich auf Pflanzenmärkten oder im Gartenhandel beraten, welche Pflanze für die Größe und Tiefe deines Mini-Teiches am besten geeignet ist.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @jette_lisa geteilter Beitrag

Weitere Tipps zur Gestaltung von Balkon und Terrasse findest du hier:

  • 5 Ideen, um Balkon und Terrasse zu verschönern
  • Diese Terrasse verwandelt sich in einen echten Hingucker
  • 10 abgefahrene Pool- und Teich-Ideen für Balkon, Garten und Terrasse
  • Diese 12 IKEA-Artikel brauchst du für deinen Balkon oder deine Terrasse
  • Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023

Mini-Teich auf Terrasse und Balkon anlegen: Weniger ist mehr!

Achte unbedingt darauf, dass du deinen Mini-Teich nicht überfrachtest. Mehr als drei Pflanzen müssen es bei einer Grundfläche von 40 x 40 Zentimetern nicht sein. Befülle die Pflanztöpfe mit Tongranulat, denn Teichpflanzen mögen es karg und benötigen keine Erde. Verzichte bitte auf Fische und andere Teichbewohner, denn für die artgerechte Haltung ist ein Terrassen- oder Balkonteich einfach zu klein.

So pflegst du deinen Mini-Teich zu Hause

Die Pflanzen in deinem Mini-Teich benötigen zwar Sonne, aber nicht zu viel. Sonst vermehren sich die Algen im Wasser und lassen das Wasser umkippen. Ein Mini-Teich mag Halbschatten und ca. vier bis sechs Sonnenstunden pro Tag, aber keine pralle Mittagssonne. 

Mini-Teich in einer Zinkwanne auf einer Terrasse, der mit geeigneten Sumpfpflanzen bepflanzt wurde.
©adobe-stock.com/Edda Dupree

Achte darauf, eine Algenvermehrung zu verhindern: Das geht zum Beispiel mit einer Teichpumpe 🛒 oder einer Mini-Fontäne 🛒. Beide sorgen dafür, dass das Wasser gut belüftet wird. Außerdem macht Bewegung den Mini-Teich hübscher. 

Bei aller Euphorie für Wasser auf Balkon und Terrasse, solltest du an die Mücken denken, die sich beim Wasser wohlfühlen. Hierbei helfen großblättrige Wasserpflanzen – sie verringern die offene Wasserfläche.

Wenn du deinen Mini-Teich auf Balkon oder Terrasse pflegst, solltest du außerdem darauf achten, dass du das Wasser regelmäßig nachfüllst, da es schnell verdunsten kann. Verwende dafür am besten Regenwasser oder abgestandenes Wasser, um die empfindlichen Pflanzen nicht zu schädigen.

Im Herbst musst du deine Pflanzen zurückschneiden und Laub von der Oberfläche entfernen. Ansonsten können sich Wasserpflanzenreste zersetzen und das Wasser trüben. Im Winter solltest du den Mini-Teich entleeren und ihn an einem geeigneten Platz lagern, um Frostschäden am Gefäß zu vermeiden.

Vorschaubild: ©Getty Images/Edda Dupree

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

So legst du einen Mini-Teich auf deiner Terrasse oder deinem Balkon an
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mückenspray aus Weichspüler selber machen.
    Anti-Mückenspray aus diesen Zutaten selbst herstellen
  • 5 Gründe, weshalb man bei Adipositas Arzt wechseln sollte
  • Warum frischer Rasenduft ein Alarmsignal ist
  • Schwarz-Weiß Bild: Kinder spielen
    9 beliebte Kinderspiele von früher, die jeder kennen sollte
  • Mücke auf der Hand
    Dieses einfache Hausmittel hilft sofort gegen Mücken
  • Unzählige Mücken auf nackten Füßen.
    Was hilft gegen Mücken? 6 Tricks, um sie zu vertreiben
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
841 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
134 Posts
View Posts
Haus & Garten
1058 Posts
View Posts
Lifehacks
2208 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1113 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.