Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber

Mundgeruch: Ursachen und Gegenmittel

Teilen
Pin

Mundgeruch macht einsam. Doch das muss nicht sein! Wenn man die Ursache für den Mundgeruch kennt, kann man gezielt etwas dagegen tun. 

Welche Mundgeruch-Ursachen es gibt und wie man sie behandelt, erfährst du in diesem Artikel. 


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Mundgeruch-Ursachen beseitigen

Mundgeruch ist unangenehm. Kennt man allerdings die Ursache für den Mundgeruch, lässt er sich in den meisten Fällen leicht behandeln. 

Ein Gang zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt kann bei der Ursachensuche hilfreich sein. Denn in 90 Prozent der Fälle liegt der Ursprung des Mundgeruchs in der Mundhöhle. Nur selten ist Mundgeruch auf den Magen oder den Nasen-Rachen-Raum zurückzuführen. Mundgeruch hat seinen Namen also vollkommen zu Recht.

©Gettyimages

Welche Mundgeruch-Ursachen gibt es?

Schuld am Mundgeruch sind in der Regel Bakterien, die sich in den Zahnzwischenräumen, am Zahnfleisch oder auf der rauen Oberfläche der Zunge eingenistet haben. Dort machen sich die Bakterien über Eiweiße im Speichel sowie Speisereste her und setzen dabei übelriechende Gase frei. Mundgeruch ist also Atemluft mit Bakterienpupsen.

Nun sind Bakterien in der Mundhöhle etwas ganz Normales. Erst wenn sie überhandnehmen, wird es muffig. Wie kommt es aber zu einer Häufung von Bakterien in der Mundhöhle? Die häufigsten Ursachen dafür sind:

  • Mangelnde Zahnhygiene
  • Belag auf der Zunge
  • Entzündung des Zahnfleischs
  • Karies
  • defekte Zahnfüllung
  • geringer Speichelfluss

Was tun gegen Mundgeruch?

Will man den Mundgeruch loswerden, richtet sich die Behandlung nach der Mundgeruch-Ursache.

  • Zahnhygiene: Tägliches Zähneputzen mit einer nicht abgenutzten Zahnbürste sowie das Verwenden von Zahnseide sind die wichtigsten Vorbeugungsmaßnahmen gegen Mundgeruch. 
  • Zungenbelag: Eine Zungenbürste verhindert, dass sich Belag auf der Zunge ansammelt. Eine Kräutertinktur aus Salbei, Myrrhe oder Thymian wirkt zusätzlich antibakteriell. Haben sich im Mundraum entzündliche Bakterien eingenistet, sollte die Zahnärztin oder der Zahnarzt eine professionelle Zungenreinigung durchführen.
  • Zahnfleischentzündung: Das Gurgeln mit Kamillen- oder Salbeitee kann die Heilung einer Zahnfleischentzündung unterstützen und damit auch den Mundgeruch eindämmen. Ein weiteres gutes Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen ist eine Spülung aus Apfelessig und Wasser.
    Hält die Zahnfleischentzündung länger als 3 Tage an, sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden.
  • Karies oder defekte Zahnfüllung: Bei Mundgeruch, der durch Zahndefekte verursacht wird, kommt man um den Gang zum Zahnarzt nicht herum.
  • Mundtrockenheit: Ausreichender Speichelfluss ist extrem wichtig für die Mundflora. Mundatmung, Rauchen, Stress oder Medikamente können zu einem trockenen Mund führen. Umso wichtiger ist es, viel zu trinken. Daneben können zuckerfreie Kaugummis den Speichelfluss anregen.

©MediaPartisans

Mundgeruch ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss. Kläre die Ursachen mit deiner Zahnärztin oder deinem Zahnarzt ab – dann findet sich schnell eine Lösung. Und die Menschen wissen das Zusammensein mit dir wieder mehr zu schätzen.

Bei gesundheitlichen Beschwerden ist es gut, zu wissen, was zu tun ist. Auch diese Artikel helfen dir in schwierigen Situationen weiter:

  • Fibrome: Das kannst du gegen die kleinen Knubbel auf der Haut tun 
  • Herpes-Attacke: 5 Tricks, wie du sie schnell wieder loswirst
  • 10 Methoden, um geschwollene Füße zu bekämpfen
  • Doppelkinn: Das kannst du dagegen tun
  • Die 10 heimlichen Übeltäter, wenn deine Beine nachts zucken

Quelle: gesundheit
Vorschaubild: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Wodka ist ein effektives Hausmittel gegen Mücken.
    Mücken mit selbstgemachtem Insektenspray aus Wodka vertreiben
  • So einfach findest du eine Mücke, die sich in deinem Zimmer versteckt
  • Unzählige Mückenlarven im Wasser.
    Mit diesen Tricks vernichtest du Mückenlarven in der Regentonne
  • Ein pinkes Rubbellos wird freig gekratzt.
    Selbst gemacht: So einfach bastelst du Rubbellose und Geburtstagskarten
  • Eine Torte, die mit Gummibärchen verziert ist.
    5 witzige Ideen, was du mit Gummibärchen anstellen kannst
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1138 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
842 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1065 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1114 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.