Veröffentlicht inOrdnung

Ordnung: Diese Anwendungen für Nagellackentferner musst du ausprobieren

Wusstest du, dass du Nagellackentferner vielseitig im Haushalt verwenden kannst? Diese 7 Anwendungsmöglichkeiten werden dich überraschen.

eine Frau entfernt Nagellack mit Nagellackentferner
© Markus - stock.adobe.com

Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Wenn du dir schon einmal die Fingernägel lackiert hast, bist du unweigerlich auch mit Nagellackentferner 🛒 in Kontakt gekommen. Mithilfe der Flüssigkeit, die meist Aceton enthält, lässt sich der bunte Lack nämlich rückstandslos von Nägeln und Haut entfernen. Für gewöhnlich wird Nagellackentferner im Badschrank aufbewahrt, dabei kannst du ihn vielseitig im Haushalt verwenden. Erfahre hier, welche Aufgaben dir das Fläschchen im Alltag erleichtern kann.

7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner

Es klingt zunächst etwas ungewöhnlich, Nagellackentferner abseits seiner eigentlichen Bestimmung zu verwenden. Doch auch wenn die Flüssigkeit ziemlich streng riecht und stets außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden sollte, kannst du dir das Aceton im Haushalt zunutze machen. Wie genau, liest du hier:

Schuhe mit Nagellackentferner reinigen

Deine Schuhsohlen sind an den Seiten grau oder schmutzig geworden? Schrubben mit Seife hilft da oft nicht. Gib deswegen einfach etwas Nagellackentferner auf einen Wattebausch und putze die Schuhe damit. Kratzer auf Glattlederschuhen oder dunkle Striemen auf dem hellen Obermaterial deiner Schuhe kannst du mit dem Lösungsmittel ebenfalls entfernen.

Die Grafik zeigt, wie ein Schuh mit Nagellackentferner gereinigt wird.
Wusstest du, dass du Schuhe mit Nagellackentferner putzen kannst? Credit: MediaPartisans

Kratzer auf der Uhr beseitigen

Oberflächen aus Kunststoff, wie z. B. Displays oder Armbanduhren mit einem Kunststoffglas bekommen schnell mal einen Kratzer. Hierbei handelt es sich oftmals um oberflächliche Kratzer, die du mit einem simplen Trick schnell ausbessern kannst. Gib einfach etwas Nagellackentferner auf ein Poliertuch oder ein Wattepad und wische die Oberfläche damit ab. Durch das Aceton verschwinden die Kratzer zwar nicht, sie werden aber weniger sichtbar. Achte aber unbedingt darauf, das Lösungsmittel nur auf Kunststoffoberflächen anzuwenden.

Eingetrockneten Nagellack wieder auffrischen

Wenn dein Nagellack im Fläschchen eingetrocknet ist, kannst du ihm ganz leicht wieder neues Leben einhauchen. Gib einfach ein paar Tropfen des Entferners dazu. Der Trick funktioniert übrigens auch bei eingetrocknetem Tipp-Ex 🛒.

Sekundenkleber entfernen

Selbst Sekundenkleber hat keine Chance! Wenn mal ein paar Tropfen danebengehen sollten, gibst du einfach etwas Nagellackentferner darauf. Lass das Lösungsmittel kurz einwirken, um den Kleber anschließend abwischen zu können.

Tinte von den Fingern entfernen

Du hast mit einem Füller geschrieben und deine Fingerkuppen sind jetzt blau von der Tinte? Kein Problem. Mit einem Wattepad und etwas Nagellackentferner kannst du die Flecken schnell und einfach entfernen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Badutensilien mit Nagellackentferner reinigen

Badutensilien, wie z. B. Rasierklingen, Nagelscheren oder Pinzetten sind regelmäßig in Kontakt mit unserer Haut. Dadurch lagern sich an diesen Gegenständen Bakterien ab. Um die Utensilien zu reinigen, legst du sie einfach für einige Minuten in eine Schale oder in ein Glas mit Nagellackentferner. Anschließend spülst du sie mit etwas Wasser ab. Flecken und Ränder in der Badewanne kannst du mit dem Lösungsmittel ebenfalls entfernen.

Klebstoffreste entfernen

Aufkleber, Etiketten und Klebstoffreste lassen sich nicht nur mit WD-40, sondern auch mit Nagellackentferner leichter lösen. Gib dazu einfach etwas von dem Lösungsmittel auf ein Tuch und bearbeite die betroffenen Stellen damit.

Es gibt so viele verschiedene und faszinierende Einsatzmöglichkeiten für Nagellackentferner. Und dabei ist er mit wenigen Euros pro Fläschchen gar nicht mal so teuer. Probiere diese einfachen und richtig genialen Tricks im Alltag einfach mal aus.

Quelle: haus.de