Veröffentlicht inKochen & Backen

Pflaumen einfrieren: Diese Früchte solltest du dafür auswählen

Frische Pflaumen einfrieren? So bewahrst du Geschmack und Nährstoffe – perfekt für Kompott, Kuchen oder Smoothies.

Gefrorene Pflaumen liegen auf dem Tisch.
© genialetricks.de via Midjourney

Nie wieder Chaos: Kühlschrank & Küche richtig organisieren & einräumen

Eine Küche und einen Kühlschrank, die dauerhaft ordentlich sind? Das geht! Wir zeigen dir, wie du deine Küche und deinen Kühlschrank richtig organisieren & einräumen kannst!

Es ist Spätsommer, und dein Gartenbaum hängt voller reifer Früchte – oder du hast auf dem Markt bei einem verlockenden Angebot zugeschlagen. Doch wohin mit all den Pflaumen, bevor sie überreif oder ungenießbar werden? Eine einfache und effektive Lösung: Pflaumen einfrieren. So bewahrst du das fruchtige Aroma des Sommers für viele Monate. Falls dein Gefrierfach keinen Platz mehr bietet, kannst du die Früchte auch einkochen – etwa zu Mus oder Marmelade.

Pflaumen einfrieren: So bleibt der Geschmack erhalten

Das Einfrieren von Pflaumen ist unkompliziert, erfordert aber ein wenig Vorbereitung. Verwende reife, aber noch feste Pflaumen, da sie beim Auftauen besser ihre Form behalten. Wasche die Früchte gründlich, entferne die Stiele und halbiere sie, um die Kerne zu entfernen. Größere Pflaumen kannst du zusätzlich vierteln.

Lege die vorbereiteten Stücke zunächst nebeneinander auf einem Tablett und friere sie für ein bis zwei Stunden vor. So kleben sie später nicht zusammen. Danach kannst du sie in luftdicht verschlossene Gefrierbeutel oder Dosen umfüllen. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert ein unschönes Nachdunkeln. Im Tiefkühlfach halten sich Pflaumen sechs bis zwölf Monate.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Tipps für die perfekte Pflaumen-Aufbewahrung

Achte beim Einfrieren darauf, die Behälter gut zu verschließen und möglichst wenig Luft einzuschließen. So schützt du die Pflaumen vor Gefrierbrand, der Geschmack und Konsistenz beeinträchtigen kann. Beschrifte die Verpackungen mit dem Einfrierdatum, damit du den Überblick behältst.

Wenn das Einfrieren nicht möglich ist, kannst du Pflaumen auch trocknen und als Snack oder Backzutat verwenden. Halbiere sie und lasse sie im Backofen bei niedriger Temperatur oder an der Luft trocknen. Trockenpflaumen eignen sich perfekt für Müslis, herzhafte Gerichte oder als gesunder Snack zwischendurch.

Was passiert mit Nährstoffen beim Einfrieren?

Pflaumen verlieren beim Einfrieren nur wenige Nährstoffe – vorausgesetzt, sie werden frisch und unbeschädigt eingefroren. Vitamin C ist etwas empfindlicher, bleibt aber größtenteils erhalten. Auch Ballaststoffe und Antioxidantien bleiben stabil und machen eingefrorene Pflaumen zu einer nährstoffreichen Ergänzung.

Dieses Prinzip gilt auch für viele andere Obst- und Gemüsesorten: Beeren, Brokkoli oder Spinat lassen sich durch Einfrieren hervorragend konservieren. So kannst du saisonale Lebensmittel genießen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Checkliste: Pflaumen einfrieren leicht gemacht

  • Früchte auswählen: Reife, aber noch feste Pflaumen verwenden – überreife Früchte vermeiden
  • Vorbereitung: Pflaumen waschen, entsteinen und je nach Bedarf halbieren oder vierteln
  • Vorfrosten: Stücke auf einem Blech verteilen und für 1–2 Stunden anfrieren lassen
  • Luftdicht verpacken: In Beutel oder Dosen umfüllen, möglichst wenig Luft einschließen
  • Zitronensaft nutzen: Ein Spritzer verhindert Verfärbungen beim Einfrieren
  • Beschriften: Datum auf der Verpackung notieren – Haltbarkeit: 6 bis 12 Monate
  • Verwendung: Ideal für Kompott, Kuchen, Pflaumenmus oder Smoothies

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.