Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Putzen & Ordnung

Rucksack waschen und trocknen: So geht’s richtig

Teilen
Pin

Ein Rucksack kann dein jahrelanger Begleiter sein – vorausgesetzt, du pflegst ihn richtig. Doch darf man jedes Material ohne Bedenken in die Waschmaschine geben oder bekommt man den Rucksack auch auf andere Weise wieder sauber? Der Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen Rucksack waschen, trocknen und wieder einsatzbereit machen kannst.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Schritt 1: Vorbereitung

Bevor es dem Schmutz auf dem und im Rucksack an den Kragen geht, sollte man einige Vorbereitungen treffen. Zunächst einmal sollte sichergestellt werden, dass alle Fächer leer sind und sich keine Taschentücher oder Ähnliches mehr darin befinden. Krümel und anderer grober Schmutz sollten ausgeschüttet oder ausgesaugt werden. Falls vorhanden, sollten auch die Rückenteile des Rucksacks vor dem Reinigen entfernt werden.

©Media Partisans

Schritt 2: Rucksack waschen

Nach einem kurzen Ausflug reicht es vollkommen aus, den Rucksack mit einem feuchten Lappen zu reinigen. Hat man jedoch geschwitzt oder hat der Rucksack viel Schmutz abbekommen, sollte man ihn gründlich waschen. Freizeitrucksäcke aus Stoff können bis zu einer gewissen Gradzahl in der Waschmaschine gewaschen werden. Dabei kann man sich am Waschzettel orientieren.

So nicht: Trekking- und Wanderrucksäcke sollten jedoch niemals in der Waschmaschine gewaschen werden. Der Schleudervorgang und etwaige Waschmittelrückstände können die PU-Beschichtung, die Regentropfen abperlen lässt, zerstören und somit zur schnelleren Zersetzung des Materials beitragen.

Besser: Zum Waschen des Rucksacks legt man ihn in die Badewanne oder eine ausreichend große Schüssel. Mit lauwarmem Wasser und ph-neutralem Duschgel oder Seife kann man Schweiß und Schmutz abwaschen. Mit einer Bürste kann man hartnäckigen Schmutz entfernen. Die Träger sollte man mehrmals auswringen, damit Schweißrückstände vollständig entfernt werden.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sanja (@two_crazy_bitchz)

Schritt 3: Rucksack trocknen

So nicht: Nicht nur nach dem Waschen solltest du deinen Rucksack richtig trocknen lassen, auch nach einer Wanderung, bei der der Rucksack Regen abbekommen hat. Die Stoffe von Rucksäcken sind generell nicht für die hohen Temperaturen im Trockner geeignet und sollten auch nicht gebügelt werden.

Besser: Zum Trocknen sollten alle Fächer des Rucksacks geöffnet werden, sodass überall Luft herankommt. Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden, da der Stoff sonst ausbleichen könnte. Am besten eignet sich eine Wäscheleine an einem Ort, an dem leichter Wind weht. Erst wenn der Rucksack vollständig getrocknet ist, kannst du ihn an einem trockenen Ort bzw. in deinem Kleiderschrank verstauen.

©Media Partisans

Schritt 4: Rucksack imprägnieren

Nicht immer ist es nötig, den Rucksack nach dem Waschen zu imprägnieren. Das hängt vor allem vom Alter des Rucksacks und der Häufigkeit der Benutzung ab. Träufele ein wenig Wasser auf die trockene Oberfläche des Rucksacks. Sickert das Wasser ins Material ein, anstatt abzuperlen, sollte man den Rucksack mit einem Imprägnierspray behandeln.

Vorsicht: Beachte dabei, dass nur das Obermaterial des Rucksacks behandelt wird. Wenn das Mittel auch an die Trägermaterialien kommt, können beim nächsten Tragen Hautreizungen auftreten.

©Media Partisans

So schwer ist die Reinigung des Rucksacks also gar nicht. Das einzig Nervige scheint hier die Wartezeit während des Trockenvorgangs zu sein, bevor man mit seinem guten Stück wieder losziehen kann.

Quellen: deuter, praxistipps.focus, bergzeit

Vorschaubild: ©Instagram/two_crazy_bitchz

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.