Hast du eine reiche Schnittlauchernte aus dem Garten oder vom Balkon? Um das würzige Kraut länger haltbar zu machen, kannst du es trocknen – allerdings verliert Schnittlauch dabei einiges an Geschmack. Mit der richtigen Methode kannst du dennoch das Beste herausholen. Alternativ bietet sich Einfrieren an, um Farbe und Aroma nahezu vollständig zu bewahren.
Inhaltsverzeichnis
Schnittlauch trocknen: Schritt für Schritt
Schnittlauch besteht zu einem großen Teil aus Wasser, was das Trocknen etwas anspruchsvoller macht. Die feinen Röhrenblätter werden leicht brüchig und büßen an Intensität ein. So trocknest du ihn dennoch erfolgreich:
- Vorbereitung: Schneide den frischen Schnittlauch in kleine Röllchen und verteile ihn gleichmäßig auf einem Backblech oder den Einschüben eines Dörrautomaten.
- Im Backofen oder Dörrgerät: Stelle die Temperatur auf maximal 40–50 Grad Celsius ein, um die ätherischen Öle und damit das Aroma zu erhalten. Trockne ihn, bis er rascheltrocken ist.
- Lufttrocknen: Binde den Schnittlauch in kleine Bündel, hänge sie an einen schattigen, gut belüfteten Ort und lasse sie mehrere Tage trocknen. Dabei können die Blätter allerdings ihre grüne Farbe verlieren und weniger intensiv schmecken.
Nach dem Trocknen solltest du den Schnittlauch in lichtdichten Behältern aufbewahren, damit er bis zu neun Monate haltbar bleibt.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Getrockneter Schnittlauch in der Küche
Getrockneter Schnittlauch ist weniger aromatisch als frisch oder gefroren, kann aber dennoch eine gute Ergänzung in der Küche sein. Er passt gut zu Eintöpfen, Kräuterbutter oder Quark – Gerichte, die keine frische Note brauchen.
Du kannst ihn auch mit anderen getrockneten Kräutern kombinieren, etwa in Kräutersalzen, Kräutermischungen oder Ölen. Auf diese Weise lässt sich getrockneter Schnittlauch vielseitig verwenden und länger aufbewahren.
Was ist die richtige Methode für dich?
Ob du Schnittlauch einfrierst oder trocknest, hängt davon ab, wie du ihn später nutzen möchtest:
- Für intensives Aroma und frische Optik ist das Einfrieren die bessere Wahl.
- Wenn du Platz im Gefrierfach sparen möchtest oder lieber mit getrockneten Kräutern arbeitest, eignet sich das Trocknen als Alternative.
Mit der passenden Methode kannst du deine Ernte optimal konservieren und hast das ganze Jahr über ein aromatisches Kraut zur Hand.
Checkliste: Schnittlauch trocknen leicht gemacht
- Vorbereitung: In feine Röllchen schneiden und gleichmäßig verteilen.
- Trocknungsmethoden: Im Backofen (40–50 Grad), Dörrautomat oder durch Lufttrocknung.
- Lagerung: Lichtdicht in Gläsern oder Dosen aufbewahren – bis zu neun Monate haltbar.
- Einfrieren: Für intensiveres Aroma, in Röllchen geschnitten in Gefrierbeuteln oder Eiswürfelformen.
- Verwendung: Perfekt für Butter, Kräutersalze, Suppen, Saucen oder Kräuteröle.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.