Veröffentlicht inEinkaufen

Einkaufen: Was dein Einkaufswagen über deinen sozialen Status verrät

Arm oder reich? Finde heraus, wie deine Konsumgewohnheiten, deine gesellschaftliche Stellung widerspiegeln.

sozialer Status, Frau mit Einkaufszettel stützt sich auf einen gut gefüllten Einkaufswagen.
© IMAGO / Martin Wagner

Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Was dein Einkaufswagen über dich verrät, ist mehr als du denkst! Der soziale Status im Einkaufswagen zeigt sich oft zwischen Tiefkühlpizza, Bio-Quinoa und Markenbutter – ganz ohne Worte. Studien belegen: Unsere Kaufentscheidungen spiegeln Einkommen, Bildung und Lebensstil wider. Wer aufmerksam hinschaut, kann überraschend viel erkennen. Erfahre jetzt, wie der Einkaufswagen zum heimlichen Spiegel deiner gesellschaftlichen Stellung wird!

Sag’ mir was in deinem Einkaufswagen liegt und ich sag’ dir, wer du bist

Kennst du das? Du stehst an der Supermarktkasse und wartest darauf, dass dein Einkauf gescannt wird. Dein Blick schweift über die Waren, die der Kunde vor dir aufs Band gelegt hat. Sofort beginnt sich in deinem Kopf ein Bild zu formen: Wie lebt dieser Mensch, als was arbeitet er und wie viel verdient er? Nach dem Motto: „Sag’ mir was in deinem Einkaufswagen liegt und ich sag’ dir, wer du bist“, stecken wir andere Menschen automatisch in Schubladen. Wir verraten dir, was dein Einkauf über deinen sozialen Status verrät.

Kassiererin klärt auf: Daran erkennt man den sozialen Status der Kunden

Ob jemand arm oder reich ist, kann Ulrike Schwerdhöfer, seit 40 Jahren Rewe-Mitarbeiterin, sofort am Einkauf erkennen. Im Interview mit der FAZ erzählt sie, dass sie den Lebensstandard ihrer Kundschaft anhand der Waren auf dem Band erkennen kann. „Den Leuten mit viel Geld ist der Preis egal, die nehmen nur das Teuerste und viel Bio.“ Ein weiterer Hinweis auf vermögende Kundschaft sei, dass diese keinen Kassenzettel verlange. Die Kunden, die aufs Geld achten müssten, würden immer mit Einkaufszettel einkaufen gehen und eher auf Angebote achten.

sozialer Status, Geldscheine im Portemonnaie
Was in deinem Einkaufswagen liegt, sagt mehr über dich aus, als dir vielleicht lieb ist. Credit: Superingo – stock.adobe.com

Das sagt der Soziologe

Der Soziologe Jörn Höpfner, der auch ein Buch darüber geschrieben hat, was der Einkauf über den sozialen Status verrät, stützt die Beobachtungen der Kassiererin und ergänzt, dass es keine absoluten Milieuvertreter gebe. Die meisten Menschen würden sich zwischen zwei sozialen Milieus bewegen. Kaufst du auf Vorrat, preisbewusst und eher klassische Lebensmittel, dann gehörst du wahrscheinlich zur bürgerlichen Mitte. Landen moderne Lebensmittel wie Couscous, Kichererbsen, Quinoa oder Cider aus Südafrika in deinem Einkaufswagen, dann gehörst du zum expeditiven Milieu, also der trendbewusst-coolen Schicht der Bevölkerung.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die Waren auf dem Band lassen einen gewissen Rückschluss auf die Lebensverhältnisse unserer Mitmenschen zu. Leider sind sie auch geeignet, andere vorschnell in Schubladen zu stecken. Willst du wirklich den Mensch hinter Buttermilch, Paprika und Co. verstehen, dann musst du ihn kennenlernen.

Quelle: welt.de