Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Ratgeber

Unbekannte Nummer entlarven: Mit 6 Tricks klappt es

Teilen
Pin

Jeder kennt es: Das Handy klingelt, auf dem Display ist aber nur eine unbekannte Nummer zu sehen oder die Nummer wird gar nicht erst angezeigt. Erwartest du einen wichtigen Anruf, z.B. von einem Handwerker, wirst du ihn wahrscheinlich entgegennehmen. Doch oft ignoriert man unbekannte Anrufe auch, weil man kein Risiko eingehen möchte.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Und meistens ist das genau richtig, denn bei vielen dieser Anrufe handelt es sich um Spam oder Betrug. Wie du herausfinden kannst, ob es sich bei einer unbekannten Nummer um einen seriösen Anrufer oder einen Betrugs- oder Spamanruf handelt, erfährst du in diesem Artikel.

A mysterious phone call

Unbekannte Nummer entlarven

Bekommst du einen Anruf von einer unbekannten Nummer, kannst du Folgendes tun:

1. Google-Suche

Der erste und einfachste Weg, um herauszufinden, wer der unbekannte Anrufer ist, ist die klassische Google-Suche. In einigen Fällen bekommst du sofort ein Ergebnis, in anderen leider nicht. Wichtig bei der Suche ist es, die Telefonnummer in Anführungszeichen zu setzen. So sucht Google auch wirklich nach der gesamten Nummer und nicht nur nach Teilen von ihr.

©MediaPartisans

2. Spam

Hast du die Vermutung, dass es sich bei dem Anruf um Spam handelt, gehe im Internet auf die Seite „Tellows“. Dort kannst du mit wenigen Klicks herausfinden, ob und um welchen Spam es sich gegebenenfalls handelt.

3. Rückwärtssuche

Sollte dich das Ergebnis noch immer nicht zufriedenstellen, versuche eine Rückwärtssuche. Kopiere dafür die Nummer in ein Onlinetelefonbuch, das über die Funktion der Rückwärtssuche verfügt. Das sind z.B. DasÖrtliche, DasTelefonbuch, KlickTel oder 11880. So lassen sich eventuell Informationen oder sogar die Adresse der Person finden.

4. WhatsApp

Bringt dich die Suche mit Google nicht weiter, kannst du versuchen, die Identität des Anrufers per WhatsApp herauszufinden. Speichere die unbekannte Nummer in deinem Handy ab und suche sie in der Kontakliste bei WhatsApp. Verwendet der Unbekannte ebenfalls den Messenger-Dienst, kannst du womöglich ein Profilbild oder einen Status sehen, der dir Aufschluss gibt.

©MediaPartisans

5. Mailbox

Eine weitere Möglichkeit, eine dir unbekannte Nummer zu entlarven, ist, die Mailbox des Anrufers anzurufen. In den meisten Fällen besitzen die Nutzer eine personalisierte Mailboxansage, durch die du ihren Namen herausfinden kannst. Um direkt die Mailbox zu kontaktieren, ohne sprechen zu müssen, gib zuerst die Nummer ein und füge anschließend 50 für Vodafone, 13 für T-Mobile oder 33 für O2 hinzu. Mit diesen Durchwahlen geht es direkt zur Mailbox des Anrufers.

Tipp: Den Anbieter erkennst du an der Vorwahl:
Die Nummern 01511, 01512, 01514, 01515, 01516, 01517, 0160, 0170, 0171, 0175 stehen für die Telekom.
01520, 01522, 01523, 01525, 0162, 0172, 0173, 0174 gehören zu Vodafone.
01590, 0176, 0179, 01570, 01573, 01575, 01577, 01578, 0163, 0177, 0178 stehen für O2.

6. Opencnam

Mithilfe des globalen Onlinetelefonbuchs Opencnam ist es auch möglich, nach dem Besitzer einer unbekannten Nummer zu forschen. Opencnam sammelt weltweit Kontakte und legt Einträge an. In der Basisversion musst du nichts bezahlen, du musst dich lediglich auf der Seite anmelden.

©MediaPartisans

Vorsicht: Rufe unbekannte Nummern nicht einfach zurück! Handelt es sich bei dem Anruf um einen sogenannten Ping-Anruf, kannst du nämlich leicht in der Kostenfalle landen. Ignoriere sicherheitshalber Nummern mit 00261, 00257 oder ähnliche.

Unterdrückte Nummern herausfinden

Ist es bei einer unbekannten Nummer oft noch recht einfach, den Anrufer zu entlarven, ist dies bei einer unterdrückten Telefonnummer sehr kompliziert, wenn nicht gar unmöglich.

1. Handelt es sich bei dem Anruf um Erpressung, Bedrohung oder Belästigung, informiere die Polizei. Sie kann in einem solchen Fall den Datenschutz umgehen und den Besitzer der Nummer herausfinden. Als Alternative kannst du bei deinem Telefonanbieter kostenpflichtig eine Fangschaltung einrichten lassen, mit der selbst unterdrückte Nummern – egal, ob Mobilfunk- oder Festnetznummer – gespeichert werden. Allerdings darf dein Anbieter die Nummern nicht an dich weitergeben, sondern sie nur im Falle eines Strafverfahrens an die Polizei weiterleiten.

2. Bis vor Kurzem gab es auch eine App namens „TrapCall“, mit der man einen unbekannten oder anonymen Anrufer entlarven konnte. Leider ist sie aber nur noch in den USA erhältlich. Ähnliche Apps sind zwar in den deutschen AppStores zu finden, sie sind jedoch laut Nutzerkommentaren selten lohnenswert.

In den meisten Fällen bleibt dir deshalb nichts anderes übrig, als unterdrückte Nummern zu blockieren, um dich vor Belästigungen oder versteckten Kosten zu schützen.

Eigene Rufnummer unterdrücken: So geht’s

Willst du selbst bei einem Anruf unerkannt bleiben, kannst du deine Nummer dauerhaft oder auch nur für einen Anruf unterdrücken. Gib für eine einmalige Unterdrückung im Tastenfeld vor der Rufnummer, die du anrufen möchtest, #31# ein. Du wirst bei dem Angerufenen dann als „Unbekannt“ angezeigt.

Deine Nummer dauerhaft unterdrücken kannst du beim iPhone unter Einstellungen -> Telefon -> Meine Anrufer-ID senden, bei Android-Telefonen unter Einstellungen -> Mobilfunknetz -> Anrufeinstellungen -> Anrufer-ID.

Eine Garantie, dass du mit diesen Tricks den Anrufer einer unbekannten oder unterdrückten Nummer entlarvst, gibt es zwar nicht, aber einen Versuch ist es in jedem Falle wert.

Du suchst nach praktischen Tipps rund ums Smartphone? Dann schau dir die folgenden Artikel an:

  • 6 Wege, um einen Fremdzugriff auf dem Handy zu erkennen
  • Frühjahrsputz auf dem Smartphone ohne Handy-Cleaner
  • 8 Dinge, die deinem Handy und PC schaden können
  • 13 häufige Fehler beim Laden des Handy-Akkus

Quellen: wertgarantie, futurezone
Vorschaubild: ©flickr/rocketace

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
  • Gardinenstange als Lifehack im Haushalt
    Schluss mit Chaos: Das sind die 34 besten Ordnungs-Tricks im Haushalt
  • Drei Marienkäfer fressen kleinere Läfer an einem grünen Stängel
    10 Tricks, wie du deinen Garten tierfreundlicher gestaltest
  • Ostern: kreatives Eierfärben mit Rasierschaum
  • Kleine Pflanzen werden in Papierrollen eingepflanzt
    8 Tipps, die dir die Gartenarbeit leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
113 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2189 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.