Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

8 Situationen, die mal verpönt waren und heute normal sind

Teilen
Pin

Die Zeiten ändern sich. Das merkt man nicht nur an der immer moderneren Technik, sondern auch an unserer Gesellschaft. Inzwischen wird über ehemalige Tabuthemen offen gesprochen und was früher als manierlich galt, ist mittlerweile längst überholt. Und das ist in den meisten Fällen auch gut so! Dazu zählen auch die folgenden 8 Verhaltensweisen, die vor nicht allzu langer Zeit noch verpönt waren. 


Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. Beine und Achseln nicht rasieren

Früher wurden Frauen, die ihre Achsel- und Beinhaare wachsen ließen, oftmals als „Ökos“ oder „Emanzen“ beschimpft. Mittlerweile wird es aber immer normaler, dass Frauen genauso wie Männer ihre Haare an diesen Stellen wachsen lassen. Es ist schön zu sehen, dass diese „Tabus“ gebrochen werden. Und überhaupt: Wer hat entschieden, dass man im Sommer keine kurze Kleidung tragen darf, wenn man sich nicht täglich rasiert? Hier lautet mittlerweile die Devise: Jeder, wie er mag.

2. Als Frau zuerst schreiben

Das Bild vom Mann, der um die Frau werben muss, ist im wahrsten Sinne des Wortes mittelalterlich. Heute ist es ganz normal, dass auch Frauen den ersten Schritt machen und den Mann nach einem Date fragen.

3. Die Grenzen des Kindes respektieren

Dein Kind will keinen Kuss von Onkel, Tante oder Oma? Dann braucht es auch keinen zu bekommen. Wer erinnert sich nicht selbst an Situationen, in denen er sich als Kind unwohl fühlte, weil irgendein Erwachsener ihm einen Kuss auf die Stirn drücken wollte? Früher gehörte es zu den guten Manieren, sich sogar von Fremden küssen zu lassen. Eine ablehnende Reaktion des Kindes hat jedoch nichts mit Ungehorsam zu tun. Ein Kind hat – genau wie ein Erwachsener – Grenzen und diese sollten respektiert werden.

hugs-0488

4. Nicht altersgemäß kleiden

Wer schreibt einem eigentlich vor, was man in welchem Alter und mit welcher Figur tragen darf? Früher wurde man schief angeschaut, wenn man als Mutter oder Großmutter freizügige Kleidung trug. Heute verabschieden wir uns immer mehr von den stereotypen Bildern, die wir von bestimmten Gruppen haben. Auch hier gilt: Leben und leben lassen. 

5. Am Geburtstag nicht selbst kochen

Die Geburtstage, an dem du selbst stundenlang in der Küche standest, um deine Gäste zu bekochen, gehören der Vergangenheit an. Zum Glück ist es heutzutage nicht mehr verpönt, seine Freunde und Familie in ein Restaurant einzuladen, um sich die Arbeit zu ersparen. Das ist unter Umständen zwar teurer, dafür wird man mit einem entspannteren Geburtstag belohnt.

normale Situationen
©pixabay/bridgesward

6. Kein Trinkgeld geben

Apropos Restaurant: Kein Trinkgeld zu geben, galt früher als knauserig. Heute herrscht eher die Überzeugung, dass schlechter Service auch kein Trinkgeld verdient.

7. Nicht nach draußen gehen

Wer kennt diesen Spruch nicht von seinen Eltern: „Du musst doch das gute Wetter ausnutzen und etwas unternehmen!“ Aber musst du das wirklich? Vielleicht bist du nicht gern draußen, sondern hast mehr Spaß beim Entspannen zuhause. Jeder Mensch hat andere Präferenzen. Ein Tabuthema, über das jedoch in den letzten Jahren immer offener gesprochen wird.

verpönt
©pixabay/Marjonhorn

8. Leger gekleidet ins Theater gehen

Früher galt es als schicklich, nur besonders fein gekleidet ins Theater zu gehen. Ein teurer Opernbesuch schien gar nur den „höheren Kreisen“ vorbehalten zu sein. Heute sind – nicht zuletzt aufgrund von Rabattaktionen für Studierende und Schüler – auch günstigere Tickets erhältlich. Dresscodes gibt es nur noch in vereinzelten Schauspielhäusern. Möchtest du dich feinmachen, tu es; du kannst jedoch ebenso in deiner Alltagskleidung eine Vorstellung besuchen.

Ist es nicht schön, dass wir mittlerweile mit vielen Tabuthemen lockerer umgehen? Und ohnehin sollte dir egal sein, was andere denken, solange du dich wohlfühlst und niemandem mit deinem Tun schadest. Fallen dir noch mehr Dinge ein, die früher verpönt waren und heute ganz normal sind?

Quelle: nowiveseeneverything.club
Vorschaubilder: ©pinterest/hex-girlfriend.tumblr.com ©pixabay/bridgesward

8 Situationen, die mal verpönt waren und heute normal sind8 Situationen, die mal verpönt waren und heute normal sind
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.