Einmal im Lotto den Jackpot knacken, das wäre doch was! Wahrscheinlich würden jedem sofort ein paar Dinge einfallen, die er mit dem Geld machen würde. Ob eine Villa im Grünen, eine Weltreise oder ein eigenes Pferdegestüt – jede Woche investieren unzählige Menschen ihr Erspartes in einen Lottoschein, um sich vielleicht irgendwann mit etwas Glück ihren Traum verwirklichen zu können.
Dass die Wahrscheinlichkeit für einen Lottogewinn mit sechs Richtigen plus Superzahl gering ist, ist bekannt. Genau berechnet, stehen die Chancen bei 1:139.838.160 (also rund 1:140 Millionen) – eine Zahl, die so groß ist, dass man sie sich nur schwer vorstellen kann. Um die Unwahrscheinlichkeit, beim Lotto den Jackpot zu knacken, wirklich zu begreifen, hilft nur der Vergleich. Die folgende Liste zeigt dir 10 Dinge, die wahrscheinlicher sind als ein Lottogewinn.
10 Dinge, die wahrscheinlicher sind als ein Lottogewinn
Bist du bereit, der harten Realität ins Auge zu sehen? Rein statistisch gesehen, passieren in deinem Leben diese Dinge eher, als dass du Lottomillionär wirst:
1. Sechs Finger an einer Hand
Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit 6 Fingern an einer Hand geboren wirst, liegt bei läppischen 1:500. Am häufigsten kommt die sogenannte Polydaktylie übrigens in Afrika vor: Hier wird jedes dreihundertste Baby mit mindestens einem Finger oder Zeh zusätzlich geboren.
2. Perle in Auster finden
Statt Lottoscheine auszufüllen, könnte es sich für dich durchaus lohnen, öfter mal Austern zu bestellen. Die Chance, in einer Auster eine natürlich gewachsene Perle zu finden, beträgt 1:15.000.
3. Ein Supermodel heiraten
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann ein Supermodel heiratet, liegt bei 1:88.000. Wobei sich die Chancen natürlich erhöhen, wenn du prominent bist oder einige Milliönchen auf dem Konto liegen hast.
4. Olympiasieger werden
Beim Vergleich Lottogewinner vs. olympisches Gold liegt der Sport klar vorn. Die Wahrscheinlichkeit, dass du Olympiasieger wirst, ist mit 1:600.000 immerhin 230-mal höher als beim Lotto.
Vielleicht machst du es ja wie Eisläufer Steven Bradbury, der die erste Wintersport-Goldmedaille für Australien gewann, weil all seine Konkurrenten beim Zieleinlauf stürzten und nur er als ursprünglich Letzter ausreichend Abstand zur Karambolage hatte.
#OnThisDay – se il #16Febbraio di 17 anni fa ci fosse stato il Twitter…..sarebbe esploso#ToDoaBradbury #Immenso pic.twitter.com/YwCYAR16tP
— Giorgio Sigon (@il_Finnico) February 16, 2019
5. Vom Blitz getroffen werden
Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, liegt bei 1:6 Millionen. Einen Blitzschlag zu überleben, ist übrigens dreimal wahrscheinlicher, als vom Blitz getötet zu werden – hier liegt die Wahrscheinlichkeit nur bei 1:18 Millionen.
In diesem Artikel siehst du 15 Fotos von Menschen, die einen Blitzschlag überlebt haben.