Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Waschmittelfach reinigen: die besten Tipps

Teilen
Pin

Wenn deine Wäsche nach dem Waschen unangenehm riecht oder für Juckreiz auf der Haut sorgt, kann das an einer verschmutzten oder verstopften Waschmittel-Schublade liegen. Doch wie kann man das Waschmittelfach reinigen und warum verstopft es überhaupt?


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bei jedem Waschgang wird Wasser in das Waschmittelfach gespült. Doch nicht immer reicht die Wassermenge aus, um die Kammer vollständig durchzuspülen. So kann es vorkommen, dass Waschmittelreste in den Fächern zurückbleiben. Werden diese nicht entfernt, kann das so einige Probleme nach sich ziehen.

Waschmittelfach reinigen: Deshalb ist es so wichtig

Wenn du das Waschmittelfach nicht regelmäßig reinigst, entstehen nicht nur unangenehme Gerüche. Krankheitserregende Bakterien, Viren und Schimmelsporen könnten sich im Waschmittelfach einnisten und dort vermehren. Außerdem könnte die Waschmaschine durch fest gewordene Waschmittelablagerungen verstopfen.

Meistens reicht es bereits, die Schublade nach dem Waschgang geöffnet zu lassen, damit alles abtrocknen kann. Die Waschmittelreste kannst du ggf. mit etwas Küchenpapier entfernen. Spätestens, wenn das Waschmittelfach so aussieht wie auf dem folgenden Bild, solltest du es allerdings komplett herausnehmen und gründlich reinigen.

Memories of university days: When you always used liquid detergent in the drum and look into that part of the machine for the first time

Waschmittelfach reinigen: So gehst du dabei vor

Die Waschmaschinen-Schublade zu reinigen, ist mit weniger Aufwand verbunden als gedacht. Entnimm dafür zunächst das Waschmittelfach. Bei einigen Modellen musst du dafür die beiden Außenseiten rechts und links leicht zusammendrücken. Manche Waschmaschinen haben auch einen kleinen Haken am Weichspülerfach, der das vollständige Herausziehen verhindern oder zumindest erschweren soll. Dieser muss nur etwas heruntergedrückt werden, um die Sicherung zu lösen.

Reinige die Schublade nun unter fließendem, warmem Wasser. Die Waschmittelreste in den einzelnen Fächern kannst du mit einem Schwamm oder einer alten Zahnbürste entfernen. Auch die Düsen reinigst du am besten mit der Zahnbürste. Um hartnäckige Kalkrückstände zu entfernen, nimmst du dir altbewährte Hausmittel zu Hilfe. Fülle die einzelnen Fächer entweder mit einer Essig- oder einer Zitronensäurelösung. Lass die Säure über einen längeren Zeitraum, z.B. über Nacht, einwirken und entferne die Rückstände dann mit Küchenpapier oder der alten Zahnbürste.

Auch Natron eignet sich, um das Waschmittelfach zu reinigen. Es wirkt schließlich antibakteriell und entfernt unangenehme Gerüche. Streue einfach etwas Natron in das Waschmittelfach, lass es kurz einwirken und entferne sämtliche Ablagerungen mit einer feuchten Zahnbürste. Anschließend solltest du die Waschmittel-Schublade unter klarem Wasser abspülen. Bevor du das Waschmittelfach wieder einsetzt, muss es noch gründlich abgetrocknet werden.

Waschmittelfach reinigen: die besten Tipps
Mit diesen Hausmitteln entfernst du sowohl Waschmittelreste als auch Kalkrückstände und beugst unangenehmen Gerüchen vor.
©MediaPartisans

Besonderheiten bei Toplader-Waschmaschinen

Bei einer Toplader-Waschmaschine kann man das Waschmittelfach nicht ganz so leicht herausnehmen. Entweder reinigst du die einzelnen Fächer, indem du sie mit dem Reinigungsmittel deiner Wahl einsprühst und gründlich auswischst, oder du liest nochmal in der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine nach. Bei den meisten Modellen gibt es nämlich doch eine Möglichkeit, das Waschmittelfach herauszunehmen.

Mit diesen Tipps wird das Waschmittelfach wieder sauber. Natron, Essig oder Zitronensäure entfernen Waschmittelreste, Kalkrückstände und unangenehme Gerüche.
©MediaPartisans

Mit diesen Tipps wird die Waschmittel-Schublade mit nur wenigen Handgriffen wieder richtig sauber. Waschmittelreste, Kalkrückstände und unangenehme Gerüche gehören somit der Vergangenheit an.

Wenn du schon mal dabei bist: Wie wäre es, direkt die gesamte Waschmaschine zu reinigen? Hier findest du die besten Tipps dafür.

Quelle: t-online
Vorschaubild: ©imgur/HarryHunter

Waschmittelfach reinigen: die besten TippsWaschmittelfach reinigen: die besten Tipps
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.