Wer einen (großen) Garten hat, bei dem sollte ein Wasserspeicher nicht fehlen. Um nicht unnötig Leitungswasser zum Gießen der Pflanzen zu verschwenden, stellen viele Hobbygärtner eine Wassertonne in ihrem Garten auf. Zugegeben – schön sehen diese für gewöhnlich blauen oder grünen Wasserbehälter nicht aus. Doch keine Sorge: Wir haben 10 Regentonnen-Ideen für dich gesammelt. Lass dich von diesem Artikel inspirieren.
Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Brauche ich eine Wassertonne im Garten?
Du fragst dich, wieso du überhaupt eine Wassertonne in deinem Garten brauchst? Tatsächlich hat es mehrere Vorteile, wenn du Regenwasser in Wasserspeichern sammelst:
- Es reduziert die Wasserkosten, da die Wassertonne im Garten von Frühling bis Herbst Gießwasser speichert.
- Die meisten Pflanzen vertragen abgestandenes Regenwasser besser als das mitunter kalkhaltige Leitungswasser.
- Regentonnen, die durch Dachrinnen befüllt werden, entlasten Häuser mit flachen Dächern.
- Wasserbehälter mit Regenfasspumpe können zur automatischen Bewässerung des Gartens genutzt werden.
- Die Regentonne kann Vögeln als Tränke dienen. Tipp: Lege dafür ein kleines Brett über die obere Öffnung, damit die Tiere an das Wasser kommen.
1. Verstecken
Hast du schon eine Wassertonne im Garten stehen, dann kannst du sie einfach mit einer Holzverkleidung verschönern.
2. Wasserspeicher als Deko-Element
Ein oberirdischer Regenspeicher muss nicht immer hässlich sein. Mittlerweile gibt es Regentonnen, die in deinem Garten auch als Deko-Elemente dienen.
3. Regentonnen-Idee: der Klassiker
Bevor Regentonnen aus Plastik beliebt wurden, waren die Wasserspeicher aus Holz gefertigt. In einen Bauerngarten passt diese ursprüngliche Ausführung stilistisch besonders gut.

4. Nützlich und hübsch
Für kleinere Gärten wäre diese schwarze Regentonne eine gute Idee. Wenn die Tonne mit Wasser gefüllt ist und du sie verschließt, kannst du ihren Deckel übrigens bepflanzen.
5. DIY-Projekt
Alte Eimer und Wannen aus Metall kann man während eines kleinen DIY-Projekts in eine Regentonne bzw. einen Brunnen verwandeln. Hierbei liegt der Wasserspeicher unterirdisch.
6. Moderne Wassertonne
Wer es lieber modern mag, der kann sich von dieser Regentonnen-Idee inspirieren lassen: Das Wasser wird direkt aus der Regenrinne in den Wasserspeicher geleitet. Bei Bedarf kannst du oben die Gießkanne eintauchen oder unten das Regenwasser abzapfen.
7. Wasserbehälter integrieren
Eine weitere Idee: Die Regentonne in die Gartengestaltung integrieren. Verstecke die Rohre der Regenrinne und die Wassertonne selbst unter Grünpflanzen. Dunkelgrüne Wasserbehälter fügen sich dabei besser ins Bild als beispielsweise hellblaue Tonnen.

(©Patrick Herzberg – Getty Images)
8. (Fast) unterirdische Wasserspeicher
Sowohl als Regenbehälter, als auch als Deko geeignet: Diese drei Regentonnen, die wie ein Zierbrunnen aussehen.

(©eddi_m – stock.adobe.com)
9. Regentonne anmalen
Es muss nicht immer eine neue Wassertonne sein. Mal sie doch einfach an, um sie aufzuhübschen.
10. Antiker Stil
Diese Regentonne in Keramikoptik passt prima in Gärten, die einen antiken Deko-Stil haben.
Wow – hättest du gedacht, dass Wassertonnen so verschieden aussehen können? Welche Regentonne würdest du am liebsten in deinem eigenen Garten aufstellen?
Quellen: 24garten, gartentipps
Vorschaubilder: ©pinterest/wallislandscape.com ©pinterest/bestegartendekoration.ml
©schulzie – stock.adobe.com

