Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Weihnachtskaktus pflegen und vermehren: 4 Tipps

Teilen
Pin

Schlumbergera-Kakteen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und verschönern mit ihren zahlreichen Blüten die Weihnachtszeit. Aufgrund ihrer Blütezeit von November bis Januar sind sie vor allem unter dem Namen „Weihnachtskaktus“ bekannt. Wer den Weihnachtskaktus richtig pflegt, kann sich mehrere Jahre an seiner Blütenpracht erfreuen. Ein simpler Fehler beim Gießen führt jedoch dazu, dass die Zimmerpflanze sehr schnell eingeht.


Die schönsten DIY-Ideen für Winter und Weihnachten. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Worauf es bei der Pflege von Schlumbergera-Kakteen ankommt und was du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.

Weihnachtskaktus pflegen und vermehren

Weihnachtskakteen sind prinzipiell sehr genügsame Pflanzen, die nur wenig Pflege benötigen. Am wichtigsten ist es, Staunässe zu vermeiden und ein wasserdurchlässiges Substrat zu verwenden, da die Wurzeln der Schlumbergera besonders anfällig für Fäulnis sind. Pflanzenexperten empfehlen, ein Substrat zu verwenden, welches Bims, Perlite oder Buchenlaub enthält. Handelsübliche Blumenerde eignet sich hingegen für Weihnachtskakteen eher weniger.

Weihnachtskaktus richtig pflegen und vermehren: Mit diesen Pflegetipps wird die Schlumbergera zum echten Hingucker – und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
©Wikimedia/Empereur Day/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0

1. Weihnachtskaktus pflegen: der richtige Standort

Wähle für die Zimmerpflanze am besten einen halbschattigen bis hellen Standort. Achte aber darauf, dass der Weihnachtskaktus nicht in der prallen Sonne steht. Im Sommer kannst du die Pflanze übrigens auch auf den Balkon oder die Veranda stellen – vorausgesetzt, die Temperaturen fallen nicht unter 10 °C.

Schlumbergera Buckleyi blooming Christmas cactus

2. Schlumbergera gießen

In der Blütezeit solltest du die Schlumbergera konstant feucht halten. Allerdings verträgt die Zimmerpflanze kein kalkhaltiges Wasser. Verwende deshalb zum Gießen nur abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser – falls vorhanden. Bei welken Blättern hast du den Weihnachtskaktus wahrscheinlich zu viel gegossen und nicht zu wenig.

Christmas cactus

3. Tipps für die Blüte

Um eine üppige Blüte zu erreichen, solltest du deinem Weihnachtskaktus Ende August oder spätestens Anfang September eine mehrwöchige Ruhephase gönnen. In dieser Zeit wird die Pflanze weder gegossen noch gedüngt. Übersprühe die Blätter lediglich ab und an mit einem Wasserzerstäuber. Platziere deinen Weihnachtskaktus für die Ruhephase außerdem an einem kühleren Ort, an dem es nicht wärmer als 20 °C ist.

Sobald die ersten Knospen erscheinen, ist es an der Zeit, die Schlumbergera wieder etwas mehr zu gießen. Wenn du deinen Weihnachtskaktus besonders gut pflegst, blüht er mit ein bisschen Glück nach ca. vier Wochen noch ein zweites Mal. In der Zwischenzeit ist die Pflanze allerdings besonders fäulnisanfällig und sollte wiederum nur besprüht und nicht gegossen werden. Generell gilt, dass Weihnachtskakteen mit weniger Wasser besser zurechtkommen als mit zu viel Wasser.

Schlumbergera

4. Weihnachtskaktus vermehren

Die beste Zeit, um den Weihnachtskaktus zu vermehren, ist das Frühjahr. Drehe dafür einfach einige Blattsegmente von der Mutterpflanze ab und lass sie in einem Topf mit wasserdurchlässiger Erde bewurzeln. Das dauert ungefähr vier Wochen.

schlumbergera buckleyi IMG_6853

Achte währenddessen darauf, dass die Erde konstant feucht, aber nicht zu nass gehalten wird. Um eine dichte Pflanze zu erhalten, setzt du am besten gleich mehrere Blattstecklinge in den Topf ein. Auf diese Weise kannst du übrigens auch ältere Schlumbergera-Pflanzen leicht verjüngen.

20220205_Terrasse_014

Gar nicht so schwer, oder? Im Gegensatz zum Weihnachtsstern ist die Schlumbergera nämlich eine sehr pflegeleichte Pflanze. Und dank dieser Tipps wirst du garantiert noch lange Freude an den bunten Blüten des Kaktus haben.

Weitere Tipps für Zimmerpflanzen findest du hier:

  • Weihnachtsstern pflegen: 6 Dinge, die du beachten musst
  • 10 pflegeleichte Zimmerpflanzen, die auch gut aussehen
  • 8 Notfall-Tricks für kranke Zimmerpflanzen
  • Schimmel auf Blumenerde: 4 Tipps, die Zimmerpflanzen retten
  • Besseres Raumklima: 7 Zimmerpflanzen für das Schlafzimmer

Quelle: mdr
Vorschaubilder: ©Flickr/Laura Blanchard ©Flickr/Tauralbus

Weihnachtskaktus pflegen und vermehren: 4 TippsWeihnachtskaktus pflegen und vermehren: 4 Tipps
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Nachhaltig leben: 10 Tipps für den Alltag
  • Persönliches DIY-Geschenk: Leuchtendes Wandbild vom Sternenhimmel deines Geburtstags
  • 15 Erfindungen und Innovationen, die einem Geniestreich gleichen
  • 20 Hacks, um Kallax-Regale in echte Hingucker zu verwandeln
  • 7 interessante Fakten über die menschliche Blase
  • Test: Wer warst du in einem früheren Leben?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1120 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
776 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
74 Posts
View Posts
Haus & Garten
948 Posts
View Posts
Lifehacks
2156 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1057 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.