Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Besondere Anlässe
  • Haus & Garten
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

Bundesweiter Warntag 2022: Darum klingeln die Handys

Teilen
Pin

Was haben wir vor zwei Jahren mit zitternder Spannung gewartet: dass Sirenen mit Hunden um die Wette jaulen und sich Eichhörnchen massenweise in Häuser flüchten. Doch der letzte Warntag blieb vielerorts stumm. Ein desolates Ergebnis für das bundesdeutsche Sicherheitskonzept.

Das soll am 8. Dezember 2022 anders werden – vor allem mit Unterstützung von Millionen Handys. Doch wie genau soll das ablaufen?


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bundesweiter Warntag 2022: Was du wissen solltest

Ein funktionierendes Warnsystem kann Leben retten. Dafür muss es die Menschen aber auch erreichen.

Am 8. Dezember 2022 um 11 Uhr findet daher ein bundesweiter Warntag statt. Koordiniert wird er vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es geht um die Vorbereitung für den Ernstfall. Der Warntag 2022 soll die Bevölkerung sensibilisieren und Schwächen im System aufzeigen.

Am bundesweiten Warntag 2022 sollen nicht nur Sirenen, sondern auch Handys klingen.
©Pixabay

Ein Warntag als Reinfall

Wie groß diese Schwächen sein können, hatte der letzte Warntag im September 2020 gezeigt: Eine gähnende Stille hatte sich über Deutschland gelegt. Wer eine der überalterten Sirene hörte, konnte sich glücklich schätzen. 

Man könnte über die Panne lachen, wenn der Hintergrund nicht so ernst wäre.  

In manchen Gegenden hatten die Behörden keine Möglichkeit, die Menschen zu erreichen. Eine schnelle und flächendeckende Warnung war nicht möglich.

Das soll in Zukunft anders sein. Und das Handy soll dabei eine ganz besondere Rolle spielen.

Neues Cell-Broadcast-System wird getestet

Fast jeder Mensch hat heutzutage ein Handy – oder kennt jemanden, der ein Handy besitzt. Wie wäre es also, Warnmeldungen direkt an die Bevölkerung zu senden?

Bislang gab es dafür verschiedene Warn-Apps. Genutzt wurden sie aber nur selten. Das BBK testet deshalb beim Warntag 2022 ein neues Instrument: das Cell-Broadcast-System. Dieses System sendet von einem Handymast Warnmeldungen an sämtliche Smartphones und konventionellen Handys in einem bestimmten Gebiet.

Die Vorteile:

  • Eine App oder Anmeldung ist nicht nötig. 
  • Alles verläuft anonym: Das Cell-Broadcast-System braucht weder die Telefonnummer noch andere Daten.
  • Die Warnmeldung erscheint als Pop-up auf dem Display und löst einen Alarm aus. Der Alarm schrillt selbst dann, wenn das Handy auf stumm geschaltet ist. 

Die Nachteile:

  • Wenn das Handy ausgeschaltet oder im Flugmodus ist, hat selbst das Cell-Broadcast-System keine Chance.
  • Handymasten sind im Katastrophenfall störungsanfällig. Auf Sirenen und andere Warnmittel wird man also auch in Zukunft nicht verzichten können. 
150309-charging-cellphone-smartphone-blue.jpg

Bitte aufs Handy schauen!

Der bundesweite Warntag 2022 ist ein großer Test. Eingeführt werden soll das neue Handy-Warnsystem im Frühjahr 2023. Bis dahin soll das System optimiert werden.

Das BBK bittet die Bevölkerung daher um reichlich Feedback. Wer eine Meldung vom Cell-Broadcast-System erhält, soll seine Erfahrung in einer Umfrage teilen. Je mehr Leute dabei mitmachen, umso besser können Fehler und Lücken im System entdeckt werden.

Am Warntag am 8. Dezember heißt es also für alle Deutschen: das Handy anschalten und im Blick behalten!

Sicher ist sicher – dafür sorgen auch diese Artikel:

  • Verbraucherschutz: „Bitte leere Eisdose nicht wiederverwenden“
  • 10 Verhaltenstipps, wenn gerade Einbrecher im Haus sind
  • Clevere Ideen, wo du einen Ersatzschlüssel verstecken kannst
  • 10 häufige und katastrophale Fehler im Umgang mit Werkzeug
  • Fatal: 10 verbreitete Denkfehler bei Kindersitzen

Quelle: utopia
Vorschaubild: ©flickr/r. nial bradshaw

Bundesweiter Warntag 2022: Darum klingeln die HandysBundesweiter Warntag 2022: Darum klingeln die Handys
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
  • Gardinenstange als Lifehack im Haushalt
    Schluss mit Chaos: Das sind die 34 besten Ordnungs-Tricks im Haushalt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
988 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.