Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber
  • Schönheit

Fingernägel schneiden: 5 häufige Fehler

Teilen
Pin

Damit die Fingernägel gesund bleiben, sollte man sie pflegen und regelmäßig in Form bringen. Beim Fingernägel-Schneiden gilt es allerdings einiges zu beachten. Wer einen der folgenden Fehler begeht, riskiert nämlich brüchige Nägel, Verletzungen am Fingernagel oder schmerzhafte Nagelbettentzündungen.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Gepflegte Fingernägel machen immer einen guten Eindruck. Beim Fingernägel-Schneiden unterlaufen vielen Menschen jedoch schwerwiegende Fehler, die sich aber glücklicherweise vermeiden lassen. Hier findest du die fünf häufigsten Fehler und erfährst, was beim Kürzen der Nägel sonst noch zu beachten ist.

1. Der falsche Zeitpunkt

Wie oft du deine Fingernägel schneiden solltest, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Fingernägel wachsen durchschnittlich drei Millimeter pro Monat. Das kann allerdings je nach Jahreszeit, Lebensweise und Alter variieren. Wann der beste Zeitpunkt zum Kürzen der Fingernägel ist, sollte deshalb individuell entschieden werden. Je länger die Fingernägel werden, umso schneller können sie allerdings abbrechen.

shan hand

Als Nächstes gilt es, die richtigen „Rahmenbedingungen“ zum Fingernägel-Schneiden zu finden. Ein verbreiteter Fehler ist es, die Nägel in einem sehr weichen Zustand zu schneiden, z.B. nach dem Baden oder Duschen. In diesem Fall sind die Nägel nämlich von der Feuchtigkeit aufgeweicht und sehr empfindlich. Warte mit dem Schneiden am besten, bis die Nägel wieder richtig trocken sind.

2. Das falsche Werkzeug zum Fingernägel-Schneiden

Vermeide unbedingt, für das Schneiden der Nägel ungeeignetes oder dreckiges Werkzeug zu nutzen. Verwende entweder eine Nagelschere, einen Nagelknipser oder eine Nagelfeile. Letztere eignet sich allerdings am besten. Wähle bevorzugt eine Nagelfeile aus Naturmaterialien oder aus Glas, da Feilen aus Metall die Nägel schneller splittern lassen.

Wenn es mal schnell gehen muss, verwendest du besser einen Nagelknipser als eine Nagelschere. Nagelscheren lassen die Nägel nämlich schneller splittern. In die kleinen Risse könnte demzufolge Feuchtigkeit eindringen, was möglicherweise zu einer Infektion führt. Am wichtigsten ist jedoch, dass dein gewähltes Werkzeug sauber und frei von Bakterien ist. Reinige es daher am besten vor jeder Anwendung.

Eine Person kürzt sich die Fingernägel mit einem Nagelknipser. Achte darauf, die Fingernägel nicht zu kurz zu schneiden.
©Wikimedia/Mostafameraji/CC0

3. Falscher Umgang mit der Nagelfeile

Durch zu starkes Hin und Herreiben mit der Nagelfeile könnten deine Nägel möglicherweise aufsplittern. Arbeite deshalb immer von der Nagelseite zur Nagelmitte hin und mache beim Feilen lange Bewegungen entlang der Nagelkante. Damit die Kante auch wirklich glatt wird, feilst du zum Schluss nur noch in eine Richtung.

Tipp: Auch wenn du mit einem Nagelknipser oder einer Nagelschere arbeitest, solltest du die Fingernägel nach dem Schneiden nochmal feilen. So vermeidest du an den Nägeln scharfe Kanten oder Ecken.

Woman does manicure herself using a nail file

4. Die Fingernägel zu kurz schneiden

Ein häufiger Fehler ist es, die Fingernägel zu kurz zu schneiden. Vermeide es unbedingt, die Nägel bis zum Hautansatz zu kürzen, da es dadurch zu Entzündungen und Infektionen kommen kann. Die Stelle, an der sich Nagel und Finger verbinden, wird übrigens auch Intermediärnagel genannt. Wenn du deine Fingernägel zu radikal kürzt, verletzt du diese Stelle und Bakterien können in die Haut eindringen.

Macro play: extreme close up of my left hand forefinger just before clipping and filing my fingernails. A few millimetres of white nail protrudes past the end of my white-man"s finger.

Auch an den Seiten solltest du die Nägel nicht zu kurz schneiden. Das würde nämlich nicht nur Entzündungen im Nagelbett begünstigen, die Nägel könnten dadurch auch einwachsen.

Tipp: Kürze deine Fingernägel immer nur so weit, dass noch etwa zwei Millimeter des weißen Randes erhalten bleiben. An der Seite sollte der Rand des Nagels noch auf dem Hautrand aufliegen.

5. Nietnagel abreißen

Wenn du deine Fingernägel schneidest, ist die Versuchung groß, auch die Nagelhaut und lästige Nietnägel zu entfernen. Diesen Fehler solltest du unbedingt vermeiden! Die Hautrisse an den Nagelseiten – auch Nietnägel genannt – sind meist sehr unangenehm und laden zum Abreißen ein. Dabei kannst du jedoch die Haut verletzen, was schnell zu einer Entzündung führt. Um Verletzungen zu vermeiden, schneidest du die Nietnägel immer mit einer Nagelschere ab. Achte dabei darauf, dass die Schere scharf und sauber ist.

Tipp: Störende Nagelhaut schiebst du einfach etwas zurück. Dafür gibt es in der Drogerie spezielle Werkzeuge. Scheren und Nagelknipser sind hierfür nicht geeignet.

Hangnail partially removed

Diese Fehler passieren dir beim Kürzen der Fingernägel garantiert nicht mehr. Kennst du noch weitere Tricks, um sich die Fingernägel schonend und professionell zu schneiden?

Weitere Tipps für gepflegte Fingernägel findest du hier:

  • Kurze Fingernägel lackieren: 12 Ideen
  • 7 alarmierende Veränderungen der Fingernägel
  • 8 Tricks, um mit dem Fingernägel-Kauen aufzuhören
  • 5 Gründe für brüchige Fingernägel und wie du die Nägel rettest
  • Eingerissener Nagel: So rettest du deinen Fingernagel

Quelle: utopia
Vorschaubilder: ©Flickr/Shannon Kringen ©Flickr/David Jackmanson

Fingernägel schneiden: 5 häufige FehlerFingernägel schneiden: 5 häufige Fehler
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Fingernägel schneiden: 5 häufige Fehler
  • Efeu entfernen: So wirst du ihn dauerhaft los
  • 17 schöne Bilder, die glücklich machen
  • Trauriger Mann und gelassene Frau
    10 Dinge, die emotional intelligente Menschen tun
  • Geöffneter Tankdeckel mit Kerben. Daneben steht der Text: Ich fahre das Auto seit über 10 Jahren - mir ist das vorher nie aufgefallen!
    Welche Funktion haben die Kerben im Tankdeckel?
  • alumiumblech reinigen
    4 Tipps, um ein schmutziges Backblech zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
772 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
71 Posts
View Posts
Haus & Garten
945 Posts
View Posts
Lifehacks
2154 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1054 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.