Veröffentlicht inHaus & Garten, Lifehacks

4 Tipps, wie du ohne Garten Gemüse anbauen kannst

©

Sein eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten, ist für viele Menschen ein Traum. Doch ohne Garten oder Balkon wird es schwer, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Falsch! Denn es gibt Tricks, die dir ermöglichen, dein Gemüse anzubauen – ganz ohne Garten. Wir verraten dir, wie das funktioniert.

Gemüse anbauen ohne Garten – wie geht das?

Einige Gemüsesorten brauchen ein feuchtwarmes Klima, dass sie im Garten nicht immer bekommen. Grund dafür ist, dass das deutsche Wetter manchmal zu kalt oder windig für die Gemüsepflanzen ist. Darum kannst du folgendes Gemüse ohne Garten prima anbauen.

1. Tomaten

Dafür brauchst du:

  • 1 Tomate
  • Erde
  • Blumentopf

So geht es:

Schneide aus dem Mittelstück der Tomate eine Scheibe heraus und lege diese in einen Blumentopf mit Erde. Gib etwas Erde auf die Scheibe, stelle den Blumentopf am besten in die Sonne und gieße ihn regelmäßig. Halte ihn durchgehend feucht, aber nicht komplett nass. Nach 7 bis 14 Tagen wirst du erste Resultate sehen. Das ist wirklich der einfachste Weg, Tomaten anzupflanzen. Du brauchst nicht extra Samen zu kaufen.

Kleine Tomatenpflanzen in einem weißen Blumentopf.
Tomaten lassen sich prima in der Wohnung anbauen. (©Media Partisans) Credit: Tomaten lassen sich prima in der Wohnung anbauen. (©Media Partisans)

2. Erdnusspflanze

Dafür brauchst du:

  • Erdnüsse
  • Stofftuch
  • Glas mit Wasser
  • Zip-Beutel
  • Erde
  • Blumentopf

So geht es:

2.1 Hole ein paar Erdnüsse aus ihrer Schale und lege sie auf ein Stofftuch.

Erdnüsse auf einem weißen Tuch
Erdnüsse keimen lassen. (©Media Partisans) Credit: Erdnüsse keimen lassen. (©Media Partisans)

2.2 Tauche das Tuch mitsamt den Nüssen für ca. 1 Stunde in ein Gefäß mit Wasser.

Das Tuch mit den Erdnüssen werden in ein Glas Wasser getaucht.
Feuchtigkeit ist das wichtigste fürs Keimen. (©Media Partisans) Credit: Feuchtigkeit ist das wichtigste fürs Keimen. (©Media Partisans)

2.3 Packe das Tuch mit den Nüssen in einen Zip-Beutel und lasse die Erdnüsse ca. 5 Tage keimen.

Das feuchte Tuch in einem Zip-Beutel
In dem Zip-Beutel herrscht die perfekte Bedingung, damit die Erdnüsse keimen.(©Media Partisans) Credit: In dem Zip-Beutel herrscht die perfekte Bedingung, damit die Erdnüsse keimen.(©Media Partisans)

2.4 Setze die Erdnüsse dann in einen Blumentopf mit Erde. Die Erdnusspflanze mag es warm und feucht (nicht nass). Dann zeigen sich bald die ersten Triebe.

Eine Erdnusspflanze im Topf
Wusstest du, wie eine Erdnusspflanze aussieht? (©Media Partisans) Credit: Wusstest du, wie eine Erdnusspflanze aussieht? (©Media Partisans)

3. Knoblauch

Dafür brauchst du:

  • Knoblauch
  • Zahnstocher
  • Glas
  • Wasser

So geht es:

3.1 Knoblauch kann man ganz wunderbar auch ohne Garten anbauen. Stecke einfach 4 Zahnstocher in die Knolle, positioniere diese dann auf dem Rand eine Glases und fülle so viel Wasser ein, dass die Unterseite der Knolle in die Flüssigkeit eintaucht.

Eine Knoblauchzehe über einer Tasse mit Wasser
Auch Knoblauch kann man ganz einfach keimen lassen. (©Media Partisans) Credit: Auch Knoblauch kann man ganz einfach keimen lassen. (©Media Partisans)

3.2 Nach 15 Tagen siehst du bereits erste Ergebnisse. Dann kannst du die Knolle auch in einen Topf mit Erde einpflanzen. Knoblauch mag es sonnig und nur wenig Wasser.

Eine gekeimte Knoblauchpflanze in einem weißen Topf, die gegossen wird.
Knoblauch gedeiht prima auf der Fensterbank. (©Media Partisans) Credit: Knoblauch gedeiht prima auf der Fensterbank. (©Media Partisans)

4. Avocadopflanze

Dafür brauchst du:

  • Avocado-Kern
  • Küchenpapier
  • Glas mit Wasser
  • Zip-Beutel
  • Blumentopf
  • Erde

So geht es:

4.1 Wickle den Avocadokern in ein Stück Küchenpapier ein und tunke ihn so in ein Glas mit Wasser.

4.2 Packe das feuchte Tuch samt Kern in einen Zip-Beutel und lagere diesen ca. 4 Wochen an einem dunklen Ort.

Der Avocadokern in einem Zipbeutel
Auch bei einer Avocado kommt der Zip-Beutel zum Einsatz. (©Media Partisans) Credit: Auch bei einer Avocado kommt der Zip-Beutel zum Einsatz. (©Media Partisans)

4.3 Wenn der Kern gekeimt hat, kannst ihn in einen Topf mit Erde einpflanzen. Die Pflanze mag es hell und feucht (nicht zu nass).

Eine hochgewachsene Avocadopflanze auf dem Fensterbrett.
Wer hätte gedacht, dass aus dem Avocadokern eine so hohe Pflanze wird. (©Media Partisans) Credit: Wer hätte gedacht, dass aus dem Avocadokern eine so hohe Pflanze wird. (©Media Partisans)

Auch Pflanzenfreunde in einer Mietwohnung können also ihre Pflanzen vermehren. Mit unseren 4 Tricks kannst du Pflanzen züchten, dir einen kleinen Gemüsegarten anlegen und dich am schnellen Wachstum erfreuen. Jeder, der schon einmal eine Pflanze großgezogen hat, weiß, wie viel Spaß das macht.

Quelle: gartenjournal
Vorschaubilder: ©Media Partisans