Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks
  • Ratgeber

10 Tipps gegen geschwollene Augenlider und Tränensäcke

Teilen
Pin

Geschwollene Augen und Tränensäcke werden meistens durch Schlafmangel, eine Allergie oder Stress verursacht. Hierbei handelt es sich um ein besonders lästiges und unangenehmes Beauty-Problem, bei dem schnelle Hilfe gefragt ist. Mit ein paar simplen Tipps und Hausmitteln kannst du die Beschwerden innerhalb kürzester Zeit lindern.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die Haut rund um die Augen ist grundsätzlich sehr dünn und somit auch sehr empfindlich. Aufgrund des geringen Unterhautfettgewebes kommen erweiterte Blutgefäße an dieser Körperstelle besonders stark zur Geltung. Mit den folgenden Tipps linderst du die Beschwerden und beugst darüber hinaus angeschwollenen Augen und Tränensäcken vor.

Feeling ready for the weekend

1. Hausmittel ausprobieren

Versuche zunächst, die Beschwerden mit simplen und bewährten Hausmitteln zu lindern. Lege beispielsweise am Abend einen Löffel ins Gefrierfach. Am nächsten Morgen drückst du den eiskalten Löffel für einen kurzen Moment vorsichtig auf das geschwollene Augenlid. Alternativ kannst du auch zwei kalte Gurkenschalen auf deine Augen legen.

2. Teebeutel auf die Augen legen

Ob Tränensäcke, schwarze Schatten unter den Augen oder eben geschwollene Augenlider – Teebeutel sorgen für eine schnelle Besserung. In schwarzem Tee sind zu den Anti-Oxidationsmitteln zählende Tannine enthalten, die antibakteriell, beruhigend und abschwellend wirken. Grüner Tee enthält sogar noch wirksamere Anti-Oxidationsmittel.

Verwende am besten einen naturbelassenen Tee, der frei von Zusatzstoffen und Aromen ist. Lass den Teebeutel kurz in kaltem Wasser ziehen, drücke ihn aus und lege ihn für ca. zehn Minuten auf die geschlossenen Augenlider.

3. Auf Kontaktlinsen verzichten

Du trägst Kontaktlinsen? Um deine Augen zu entlasten, solltest du für zwei Stunden am Tag auf sie verzichten. Auch das Weglassen von Kosmetika kann dazu beitragen, die gereizten Augen zu entlasten. Reinige die Lidränder außerdem täglich, um hartnäckige Verkrustungen an den Talgdrüsen zu vermeiden.

Swollen Eyelid Due to Allergy

4. Viel trinken

Bei geschwollenen Augenlidern und Tränensäcken gilt es grundsätzlich, viel zu trinken. Um den Flüssigkeitshaushalt und die Gewebeaktivität konstant zu halten, trinkst du am besten über den Tag verteilt drei Liter stilles Wasser oder ungesüßten Tee.

©Pixabay/Engin_Akyurt

Achte außerdem darauf, nicht zu viel Salz zu dir zu nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt höchstens sechs Gramm pro Tag.

5. Nicht in die Augen fassen

Ob durch Stress, Rauch, Tränen oder Wind – gereizte Augen brennen unangenehm. Dennoch gilt: Niemals mit den Fingern in den Augen reiben. Das würde die Problematik nur verschlimmern. Gegen gereizte Bindehäute helfen Augentropfen aus der Apotheke. Lass dich deshalb vor Ort von einem Apotheker beraten.

6. Ausreichend schlafen

Der Körper braucht zur Regeneration ausreichend Schlaf. Wenn deine Augen morgens dennoch angeschwollen sind, könnte das an einer falschen Schlafposition liegen. Probiere in diesem Fall mal aus, auf einem flacheren Kissen zu schlafen.

Best Adjustable Pillow

Idealerweise solltest du jede Nacht zwischen sieben und acht Stunden schlafen. Experten empfehlen dabei eine kühlere Raumtemperatur von rund 18 °C.

7. Eine Auszeit gönnen

Vor allem, wenn du viel am Computer oder am Smartphone arbeitest, solltest du deinen Augen regelmäßig eine kleine Auszeit zur Erholung gönnen. Während einer kurzen Pause oder eines Telefonats kannst du entweder die Augen für einen Moment schließen oder bewusst in die Ferne schauen.

8. Geschwollenen Augen vorbeugen

Schwellungen und Tränensäcken am Morgen kannst du vorbeugen, indem du abends feuchtigkeitsspendende Augentropfen verwendest. Empfehlenswert sind z.B. Produkte mit Hyaluronsäure. 

9. Creme auftragen

Feuchtigkeitscremes mit Harnstoff, Hyaluron, Aloe-vera-Extrakten oder anderen wasserbindenden Stoffen können die dünne Haut rund um die Augen aufpolstern. Achte aber darauf, die Cremes nur mit geringem Druck aufzutupfen.

10. Augenringe kaschieren

Im Notfall musst du Tränensäcke und dunkle Schatten unter den Augen geschickt kaschieren, bevor du am Morgen das Haus verlässt. Verwende hierfür Concealer, Puder, Lidschatten und einen feuchtigkeitsspendenden Abdeckstift.

Day 37 - Still Kicking

Wenn die Beschwerden länger anhalten, solltest du unbedingt einen Augenarzt aufsuchen, der die genaue Ursache abklärt. In seltenen Fällen könnte eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. Meistens genügt allerdings die Anwendung dieser Tipps, um die Beschwerden zu lindern und geschwollenen Augenlidern vorzubeugen.

Weitere Tipps für deine Gesundheit findest du hier:

  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • 6 Tipps, um Hühneraugen mit Hausmitteln zu entfernen
  • Grießkorn mit Hausmitteln entfernen: So wirst du Milien los
  • Darum wachsen manchmal Haare an der falschen Stelle
  • Wiederkehrende Blasenentzündung: Ursachen und Tipps

Quelle: t-online

Vorschaubilder: ©Flickr/NIAID ©Pinterest/Lily Organic

10 Tipps gegen geschwollene Augenlider und Tränensäcke10 Tipps gegen geschwollene Augenlider und Tränensäcke10 Tipps gegen geschwollene Augenlider und Tränensäcke10 Tipps gegen geschwollene Augenlider und Tränensäcke
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
782 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.