Veröffentlicht inOrdnung

6 geniale Lifehacks für den Alltag, die du kennen solltest

Um dir dein Leben etwas zu erleichtern, solltest du diese 6 Lifehacks für den Alltag kennen. Sei gespannt, welche das sind!

Kabel sortieren mithilfe von Toilettenpapierrollen
© FUNKE Digital

Geniale Lifehacks für den Alltag

Jeder kennt Situationen im Alltag, die einen in Windeseile zur Weißglut bringen. Dabei gibt es superviele Tipps und Tricks, wie wir den Alltag gekonnt meistern können, ohne unsere Nerven zu strapazieren.

Im Alltag begegnen wir immer wieder kleinen Problemen, die uns zwar nicht allzu sehr belasten, deren Lösung uns das Leben jedoch etwas leichter machen könnte. Es müssen ja nicht immer gleich die ganz großen Baustellen sein, an denen wir arbeiten müssen. Auch kleine Tricks und Kniffe können uns Lösungen für Probleme liefern, von denen wir gar nicht wussten, dass wir sie überhaupt haben. Du möchtest auch etwas leichter und beschwingter durchs Leben gehen? Dabei können dir diese genialen Lifehacks für den Alltag behilflich sein.

Die musst du kennen: 6 Lifehacks, die deinen Alltag erleichtern

Je mehr Chaos um uns herum herrscht, desto chaotischer ist auch unser Alltag. Kabel, die ungeordnet umherfliegen, Platzmangel in der Mikrowelle beim Essen zubereiten oder ein vollgestopfter Kleiderschrank können uns mit der Zeit ziemlich zusetzen. Doch damit ist jetzt Schluss. Unsere Lifehacks für den Alltag bieten dir unkomplizierte und schnelle Lösungen für die kleinen, täglichen Ordnungsprobleme im Haushalt.

zwei Schalen werden in einer Mikrowelle gestellt, an einem Kleiderbügel hängt ein Dosenverschluss, sodass noch ein zweiter Kleiderbügel Platz findet.
Einfache Tricks können dir deinen Alltag erleichtern. Foto: FUNKE Digital

Klopapierrollen zur Kabelaufbewahrung

Ärgernis Nummer eins: unentwirrbare Kabelsalate. Die Lösung ist aber nah: Alles, was du dafür brauchst, sind einige leere Toilettenpapierrollen, 2 Stück Pappe und eine Kiste, in der alles verstaut werden kann. 

Trenne zuerst die Kabel voneinander und stecke dann jedes ordentlich aufgewickelt in eine Toilettenpapierrolle. Die Rollen reihst du in der Kiste an 2 gegenüberliegenden Rändern auf. Damit sie nicht umfallen, fixierst du die Reihen mit jeweils einem Stück Pappe. Zwischen den beiden Pappscheiben sollte nun noch etwas Platz sein. Du kannst den Rest deiner Kabel, ebenfalls ordentlich aufgerollt, dort platzieren.

Geschenkpapier lagern

Es ist üblich, die Stelle, an der man Geschenkpapier von der Rolle schneidet, mit einem Streifen Klebeband zu versehen, um den Rest Papier zusammenzuhalten. Entfernt man den Klebestreifen aber, sobald man neues Papier benötigt, reißt man meist ein Stück Papier mit ab. Um das zu verhindern, schneide einfach eine leere Toilettenpapierrolle längs auf und klemme sie zum Lagern um die Geschenkpapierrolle.

Strohhalm fixieren

Man will sich eine schöne kühle Dose Limonade öffnen, steckt einen Strohhalm hinein und … dessen unteres Ende sinkt nicht brav auf den Boden herab, sondern will viel lieber zurück an die Oberfläche des Getränks. Dem kannst du leicht entgegensteuern, indem du die Aufreißlasche nach dem Öffnen der Dose über die Trinköffnung ein Stück weit nach innen drehst. Erst dann steckst du den Strohhalm – durch die Lasche – ins Getränk. Sie fixiert das Röhrchen und du kannst ungestört deine Limo genießen.

Platzoptimierung in der Mikrowelle

Wie ärgerlich, wenn man wirklich Hunger hat und zwei Schüsseln gleichzeitig in der Mikrowelle aufwärmen will, die Schüsseln aber nicht nebeneinander hineinpassen. Dann brauchst du zusätzlich nur eine Tasse, um schnell in den Genuss deiner Mahlzeit zu kommen. Stelle einfach eine der Schüsseln auf die umgedrehte Tasse. So nutzt du den Platz bestens aus und kannst beide Behältnisse gleichzeitig erhitzen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Doppelter Kleiderbügel

Bietet deine Garderobe nicht genug Platz für all deine Kleiderbügel? Hier kann eine Getränkedose weiterhelfen, genauer gesagt: die Aufreißlasche einer Getränkedose. Entferne sie von der Dose und stecke sie auf den Haken eines Kleiderbügels. So kannst du Kleider zum Aufhängen quasi „nach unten“ stapeln.

Kabel entwirren

Hier geht es nicht um verwahrloste Kabelhaufen, sondern um die Stränge, die in täglichem Gebrauch sind und z. B. vom Rechner am Schreibtisch zur Steckdose führen. Um Ordnung ins Kabelchaos zu bringen, führe jedes Kabel durch den Bügel jeweils einer Foldback-Klammer und befestige sie dann mit den Griffen an der Tischkante. 

Hoffentlich hast du durch diese Lifehacks für den Alltag ein paar praktische Einsichten erlangt und kannst so jeden Tag ein wenig Zeit und Nerven sparen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.