Veröffentlicht inKochen & Backen

Pizzateig einfrieren: 3 Tipps bei zu viel Teig

Pizzateig einfrieren ist die perfekte Lösung, wenn man zu viel Teig angesetzt hat. Aber drei Dinge sollte man dabei beachten.

Pizzateig wird zu einer Kugel geformt in zwei Händen gehalten.
© IMAGO / Panthermedia

Lebensmittel richtig einfrieren: Tipps für mehr Haltbarkeit und weniger Verschwendung

Nur frische Lebensmittel einfrieren, richtig vorbereiten und luftdicht verpacken – so bleibt alles länger haltbar. In diesem Video erfährst du, was ins Gefrierfach darf und worauf du unbedingt achten solltest.

Selbstgemachte Pizza ist superlecker. Doch was macht man, wenn man sich mit der Teigmenge verschätzt hat? Wenn man die Reste nicht gleich weiterverarbeiten möchte, kann man Pizzateig einfach einfrieren. Wir verraten dir 3 Tricks, damit das bestens gelingt. Es spricht nichts dagegen, den Teig einfach ins Gefrierfach zu packen und bei Bedarf aufzutauen. Es gibt aber einige Dinge, die du beachten solltest, damit der Teig nach dem Auftauen die gleiche Qualität wie frisch zubereitet hat.

Pizzateig vor dem Einfrieren nicht gehen lassen

Hat man zu viel Teig zubereitet, sollte man die Reste vor dessen Aufgehen einfrieren. Ansonsten kann es passieren, dass der Teig beim Wiederauftauen matschig wird. Außerdem kann er beim Backen zu trocken werden und durch die aktivierten Hefebakterien nach Brot schmecken. 

Pizzateig vorher Portionieren

Pizzateig ist zum Einfrieren in Tüten gepackt.
Pizzateig vor dem Einfrieren am besten portionieren. Foto: FUNKE Digital

Um es sich beim Auftauen noch einfacher zu machen, kann man einzelne Portionen einfrieren. Die passende Menge für eine Pizza kann man in einem Gefrierbeutel oder einem Wachstuch verpacken. Man kann die Pizza aber auch schon „backfertig“ machen, indem man den Teig ausrollt und in eine runde Kuchenform legt. Zwischen die einzelnen Schichten legt man Backpapier, damit sie nicht aneinanderkleben. Dann muss man die Pizza nach dem Auftauen nur noch belegen.

Haltbarkeit und das Auftauen


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Luftdicht verpackt, ist der Teig im Gefrierfach bis zu 3 Monate haltbar. Am besten notiert man auf der Verpackung, wann man den Teig eingefroren hat, damit man den Überblick nicht verliert. Hefeteig sollte man immer etwas Zeit zum Auftauen geben. Dazu kann man ihn über Nacht in den Kühlschrank legen. Ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung der Pizza sollte man ihn dann an einen warmen Ort stellen, damit er aufgehen kann.

Am besten legt man ein feuchtes Tuch über den Teig oder besprüht ihn mit Öl. Das verhindert, dass die Oberfläche beim Auftauen austrocknet. Schon ausgerollter Teig taut wesentlich schneller auf und kann bei Raumtemperatur nach wenigen Stunden zubereitet werden. 

Extra-Tipp: Man kann auch schon gebackenen Teig einfrieren. Man muss ihn dann nur noch einmal kurz aufbacken. Hierbei gehen aber oftmals der Geschmack und die gute Konsistenz verloren. Daher ist es die bessere Wahl, frischen Teig einzufrieren.

Quellen: utopia, br, gartenjournal, vegggi