Veröffentlicht inWaschen

Wäsche: Dieses Sportutensil sorgt für faltenfreie Textilien und schnelle Trocknung

Erfahre hier, warum du zukünftig Tennisbälle zu deiner Wäsche in die Waschmaschine legen solltest. Der Grund wird dich überraschen.

Tennisbälle und Bettwäsche liegen in einer Waschmaschine
© Daria - stock.adobe.com

100 Prozent natürliche Reinigungsmittel, die das Leben einfacher machen!

Wenn du schon einmal Daunenjacken, -decken oder andere Textilien mit einer Füllung gewaschen hast, kann es passieren, dass du nach dem Waschgang ein verklumptes Etwas aus der Maschine nimmst. Abhilfe schaffen hier Tennisbälle in der Waschmaschine. Was ungewöhnlich klingt, kann dabei helfen, dass die Füllung in den Textilien während des Waschprogramms schön fluffig bleibt und ihre isolierende Wirkung behält. Wie das genau funktioniert, liest du hier!

Deswegen machen Tennisbälle in der Waschmaschine deine Wäsche fluffig

Tennisbälle liegen in einer Waschmaschine auf einer Daunenjacke.
Tennisbälle sorgen dafür, dass die Daunenfüllung beim Waschen nicht zusammenklebt. Credit: Ytje Veenstra via Getty Images

Die Tennisbälle bewegen sich während des Waschvorgangs durch die Trommel und schlagen dabei auf die Wäsche ein. Dadurch wird die Füllung aufgelockert und gleichmäßig verteilt. Das Ergebnis ist eine weiche, flauschige Jacke oder Decke, die ihre Wärmeeigenschaften behält und wieder aussieht wie neu.

Aber nicht nur bei Daunenprodukten können Tennisbälle helfen. Auch bei Handtüchern und Bettwäsche tragen sie dazu bei, dass die Textilien nach dem Waschen voluminöser und angenehmer werden. Die mechanische Wirkung der Bälle verhindert, dass die Wäsche zusammengepresst wird, und sorgt dafür, dass sie ihre Form und Flauschigkeit behält.

Wenn du Tennisbälle in deine Waschmaschine packst, kannst du zusätzlich noch Zeit und Energie sparen. Die Bälle sorgen nämlich dafür, dass die Wäsche während des Wasch- und Trockenvorgangs besser durchmischt wird. Dadurch wird die Luftzirkulation in der Trommel verbessert, was wiederum dazu führt, dass die Textilien schneller trocknen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Energie, da der Trockner kürzer laufen muss.

Tipp: Anstelle von Tennisbällen kannst du auch spezielle Waschbälle 🛒 verwenden.

Schneller trocken und faltenfrei

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tennisbälle helfen, Faltenbildung zu reduzieren. Da die Wäsche durch die Bälle ständig in Bewegung gehalten wird, entstehen weniger Falten, und du sparst dir Zeit beim Bügeln. Außerdem können Tennisbälle helfen, Waschmittel und Weichspüler gleichmäßiger zu verteilen, was zu einer gründlicheren Reinigung und einem angenehmeren Duft deiner Wäsche führt.

Du merkst es schon: Tennisbälle in die Waschmaschine zu packen, ist ein simpler, aber effektiver Trick. Sie machen deine Textilien flauschiger, helfen, Zeit und Energie zu sparen, und ersparen dir ab und an sogar noch eine nervige Bügelsession. Probier es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst von diesem etwas seltsam klingenden Trick!

Quelle: chip

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.