Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Lifehacks

4 Tricks, um Hackfleisch richtig einzufrieren und aufzutauen

Teilen
Pin

Hackfleisch ist ein besonders empfindliches Lebensmittel, das schnell verdirbt. Am besten verarbeitest du es deshalb sofort nach dem Kauf. Wenn du trotzdem mal etwas zu viel gekauft hast oder es als Vorrat aufbewahren möchtest, kannst du es problemlos einfrieren und haltbar machen. 


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Um die Qualität des Hackfleischs beim Einfrieren so gut es geht zu erhalten, helfen bereits ein paar simple Tipps. Erfahre hier, was du dabei alles beachten musst.

1. Wichtige Tipps zum Einfrieren von Hackfleisch

Das Hackfleisch sollte nach dem Einkauf zunächst im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst noch am selben Tag eingefroren werden. Verwende zum Einfrieren aber unter keinen Umständen die Verkaufsverpackung des Hackfleischs. Diese kann spröde oder rissig werden und eignet sich demnach nicht für die Aufbewahrung in der Tiefkühltruhe.

Lean Ground Beef / Minced Meat

Am besten verwendest du einfach ganz normale Gefrierbeutel, in denen sich das Hackfleisch luftdicht verpacken lässt. Vermerke mit einem Folienstift unbedingt noch das Datum auf dem Beutel, um die Haltbarkeit im Blick zu behalten.

Tipp: Verteile das frisch gekaufte Hackfleisch flach gedrückt im Gefrierbeutel. Alternativ kannst du zum Verteilen des Fleischs auch ein Nudelholz verwenden. Durch das Ausrollen gefriert das Fleisch gleichmäßiger, taut schneller wieder auf und die Luft wird direkt aus dem Beutel herausgedrückt.

Des Weiteren ist es ratsam, das Hackfleisch portionsweise einzufrieren. Eine gute Menge sind hierbei 250 Gramm Hackfleisch pro Gefrierbeutel.

2. Wie lange ist eingefrorenes Hackfleisch haltbar?

In einer normalen Tiefkühltruhe kann Hackfleisch bei einer Temperatur von -18 °C für etwa drei Monate aufbewahrt werden. Spätestens nach dieser Zeit sollte es aufgetaut und verzehrt werden.

My Freezer

3. Gefrorenes Hackfleisch richtig auftauen

Lagere das Hackfleisch zum Auftauen am besten im Kühlschrank. Höhere Temperaturen (z.B. Raumtemperatur, Mikrowelle oder warmes Wasserbad) würden die Vermehrung von Bakterien nur unnötig begünstigen. Achte außerdem darauf, dass du das Wasser, welches beim Auftauen entsteht, immer wieder abgießt, um die Vermehrung möglicher Bakterien zu verhindern. Alternativ kannst du das Hackfleisch in ein Sieb legen und dieses in eine Schüssel stellen. So tropft das Wasser von ganz allein ab.

Je nachdem, wie groß die Portion ist, die du eingefroren hast, benötigt das Fleisch bis zu zwölf Stunden zum Auftauen. Verwerte das aufgetaute Hackfleisch möglichst noch am selben Tag und brate es vor dem Verzehr gut durch. Um es roh zu verarbeiten, eignet es sich nach dem Einfrieren nämlich nicht mehr.

4. Gegartes Hackfleisch einfrieren

Bereits gegartes Hackfleisch kann noch drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder ebenfalls eingefroren werden. Bei -18 °C hält es sich im Gefrierfach für weitere drei Monate. Achte aber darauf, dass das gegarte Hackfleisch vor dem Einfrieren vollständig ausgekühlt ist.

Wird Hackfleisch unsachgemäß oder in einer ungeeigneten Verpackung eingefroren, kann es austrocknen, den Geschmack verlieren oder sich verfärben. Mit diesen Tipps gibt es dabei aber bestimmt keine Probleme mehr. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Noch mehr Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen, findest du hier:

  • Käse einfrieren: 6 Tipps, wie es funktioniert
  • 5 Tricks zeigen, wie du Brot richtig einfrierst und auftaust
  • 3 einfache Rezepte, um Zucchini einzulegen
  • 5 Dinge, die du beim Fermentieren von Gemüse beachten musst
  • Fleisch, Wurst und Fisch richtig auftauen

Quelle: lecker

Vorschaubilder: ©Pinterest/Graciously Blessed ©Pinterest/Allrecipes

4 Tricks, um Hackfleisch richtig einzufrieren und aufzutauen4 Tricks, um Hackfleisch richtig einzufrieren und aufzutauen4 Tricks, um Hackfleisch richtig einzufrieren und aufzutauen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • So einfach findest du eine Mücke, die sich in deinem Zimmer versteckt
  • Unzählige Mückenlarven im Wasser.
    Mit diesen Tricks vernichtest du Mückenlarven in der Regentonne
  • Ein pinkes Rubbellos wird freig gekratzt.
    Selbst gemacht: So einfach bastelst du Rubbellose und Geburtstagskarten
  • Eine Torte, die mit Gummibärchen verziert ist.
    5 witzige Ideen, was du mit Gummibärchen anstellen kannst
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
842 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1064 Posts
View Posts
Lifehacks
2206 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1114 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.