Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Ratgeber

Starthilfe geben: So ist die Reihenfolge

Teilen
Pin

Jedes Auto kann Starthilfe geben – zumindest in der Theorie. Doch wie ist die richtige Reihenfolge? Welches Kabel kommt an den Pluspol, welches an den Minuspol? Mit dieser Anleitung zum Starthilfe-Geben springt das Auto garantiert an. Einfach und sicher.


Die schönsten DIY-Ideen für Winter und Weihnachten. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Starthilfe geben: kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sinken die Temperaturen, kann die Autobatterie schwächeln. Die Folge: Das Auto springt nicht an. Zum Glück gibt es Starthilfekabel. Doch wird die richtige Reihenfolge nicht eingehalten, nimmt die Elektronik des Autos Schaden. Ein leider häufiger Fehler bei dieser Art von Hilfestellung.

Diese Anleitung hilft dir, ohne Risiko Starthilfe zu geben. Die Faustregel lautet dabei: „Rot vor Schwarz, Plus vor Minus.“ Achte genau auf die Kennzeichnung an der Autobatterie und schaue sicherheitshalber in den Betriebsanleitungen der beteiligten Autos nach.

My car giving life

Die richtige Reihenfolge

1. Das rote Kabel an den Pluspol der voll geladenen Geberbatterie klemmen.

2. Das rote Kabel mit dem Pluspol der schwächelnden Nehmerbatterie verbinden.

3. Das schwarze Kabel an den Minuspol der Geberbatterie klemmen.

4. Das schwarze Kabel an den Massepunkt bzw. an ein stabiles, unlackiertes Metallteil im Motorraum des Nehmerfahrzeugs klemmen.

Hinweis: Verbinde das Kabel nicht mit dem Minuspol des Nehmerautos. Sonst droht Funkenflug!

5. Starte das Geberfahrzeug. Warte 1 Minute, starte dann das Nehmerfahrzeug. Wenn es nicht gleich klappt, mit jeweils einer kurzen Pause dazwischen nochmal probieren und dabei Gas geben.

Hinweis: Bleibt der dritte Versuch ebenfalls erfolglos, rufe einen Pannendienst. Das Auto könnte sonst Schaden nehmen.

6. Beide Autos noch einige Minuten weiterlaufen lassen. Dabei im Nehmerauto Licht, Lüftung und Heizung einschalten, um die Bordelektronik zu schützen.

7. Die Kabel nun in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernen.

8. Mit dem Nehmerfahrzeug möglichst eine längere Tour fahren, um die Batterie aufzuladen. Licht, Lüftung und Heizung können jetzt ausgeschaltet werden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Hinweis: Bei dem Auto, das die Starthilfe benötigt hat, sollte im Folgenden auf die Fehleranzeige geachtet werden. Bei Problemen mit der Elektronik könnte nämlich das ABS oder die Servolenkung ausfallen. Schwächelt die Batterie wiederholt, ist sie womöglich defekt oder zu alt.

Beim Starthilfe-Geben Reihenfolge beachten: Mit dieser Anleitung gehst du kein Risiko ein.
©Pixabay/GettyImages

Starthilfe geben, leicht gemacht. Mit dieser Anleitung musst du keine Angst mehr haben, die richtige Reihenfolge beim Anlegen der Starthilfekabel durcheinanderzubringen.

Tipps, Tricks und Lifehacks für jede Lebenslage haben auch diese Beiträge parat:

  • Ohne Kratzen: 6 Tricks, um gefrorene Autoscheiben zu enteisen
  • 4 Tipps, um rostige Stellen am Auto selbst zu entfernen
  • 10 geniale Produkte für mehr Ordnung im Auto
  • 10 Tipps, wie du einen Marder aus Haus und Auto vertreibst
  • So lässt du dein Auto mit dem Schlüssel-Trick abkühlen

Quellen: adac, autoirrtum
Vorschaubild: ©flickr/Stephen

Starthilfe geben: So ist die ReihenfolgeStarthilfe geben: So ist die Reihenfolge
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.